Fernlernen für den Karrieresprung: Weibliche Führungskräfte auf dem Vormarsch

Fernlernen für den Karrieresprung: Weibliche Führungskräfte auf dem Vormarsch

Hamburg. Gemischte Führungsteams gelten als besonders innovativ, dennoch sind in deutschen Unternehmen Frauen auf dieser Unternehmensebene mit weniger als einem Drittel noch deutlich unterrepräsentiert. Frauen, die eine leitende Funktion anstreben, sollten darin jedoch auch eine Chance sehen und selbst die Initiative ergreifen: Gezielte Weiterbildungen an der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermitteln fundierte Zusatzqualifikationen – und damit beste Argumente für den beruflichen Aufstieg.

Derzeit sind in deutschen Unternehmen rund 28 Prozent* aller Führungspositionen mit Frauen besetzt. Trotz eines erkennbaren Aufwärtstrends rangiert Deutschland damit im europäischen Vergleich jedoch nur auf den hinteren Plätzen, wie eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) belegt: Hier liegt Norwegen mit einem Frauenanteil von 40 Prozent deutlich vorne. Ein Unterschied, der auf lange Sicht auch wirtschaftliche Folgen haben kann, denn gemischte Führungsteams erzielen vielfach bessere Ergebnisse: „Gemischte Teams arbeiten besonders effektiv und sind durch die unterschiedlichen Sichtweisen innovativer“, erklärt Dr. Martin Hendrik Kurz, Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung. „Es liegt somit im Interesse der Unternehmen selbst, den Frauenanteil in Führungspositionen weiter auszubauen.“ Daraus ergibt sich ein optimaler Anknüpfungspunkt für ambitionierte Mitarbeiterinnen: Sie sollten Aufstiegschancen stärker denn je aktiv einfordern und beispielsweise mit attraktiven Zusatzqualifikationen ihren Anspruch auf eine Beförderung unterstreichen. Die Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet hier eine besonders flexible, berufsbegleitende Möglichkeit, um vorhandene Qualifikationen wertvoll zu ergänzen. Eine Chance, die immer mehr Frauen ergreifen: Mit rund 68 Prozent sind sie unter den Fernakademie-Lernern inzwischen deutlich in der Mehrheit.

Eine Vielzahl unterschiedlicher Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermittelt geeignete Fachkenntnisse, um sich gezielt für Führungspositionen in diversen Bereichen zu qualifizieren. So wird beispielsweise der Fernkurs zum/r „Staatlich geprüfte/n Betriebswirt/in“ mit sechs Branchenschwerpunkten angeboten: Absatzwirtschaft/Marketing, Finanzwirtschaft, Logistik, Personalwirtschaft, Touristik und Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus ermöglicht die Fernakademie eine umfassende Vorbereitung auf verschiedene, bei Arbeitgebern ebenfalls hoch angesehene, IHK-Abschlüsse wie den „Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“ oder den „Geprüfte/n Technische/n Betriebswirt/in (IHK)“.

Durch ihre Flexibilität können die Fernkurse optimal neben dem Beruf oder während familienbedingter Auszeiten absolviert werden. Ein Angebot, das mit der Zeit geht, denn berufsbegleitendes Lernen und die optimale Vereinbarkeit von Familie und Karriere sind Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Unabhängig von unternehmensinternen Angeboten haben Frauen wie Männer es mit einer Weiterbildung an der Fernakademie für Erwachsenenbildung jederzeit selbst in der Hand, ihre Chancen auf einen beruflichen Aufstieg zu verbessern – und so gegebenenfalls auch in der Führungsebene anzukommen.

Alle Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung können jederzeit gestartet und kostenlos verlängert werden. Fragen zum Leistungs- und Servicepaket beantwortet die Studienberatung unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 140 11 40. Weitere Informationen auch unter: www.fernakademie-klett.de.

* lt. Statistischem Bundesamt

Alle Pressetexte sowie Fotomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung können Sie sich im Pressezentrum unter www.fernakademie-klett.de herunterladen.

Weitere Informationen unter:
http://www.laub-pr.com