FeRD ist die nationale Plattform von Verbänden, Ministerien und Unternehmen zur Förderung der elektronischen Rechnung in Deutschland. Das Forum wurde unter dem Dach der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) gegründet. Ziel von FeRD ist, dass der Versand und Empfang elektronischer Rechnungen genauso einfach ist wie bei dem papierbasierten Pendant. Darüber hinaus soll der Rechnungsempfänger seine Prozesse durch Auswertung der strukturierten Daten optimieren können.
Dazu hat FeRD nun „Zentrale User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“ (ZUGFeRD) definiert. Als Übertragungsformat wird das PDF/A-3-Format bevorzugt. Die Empfehlung basiert auf vier Vorteilen:
• Eine von Personen lesbare Version und die elektronisch zu verarbeitenden Daten der Rechnung sind in einer Datei verbunden.
• Bei Bedarf können die XML-Datenelemente elektronisch extrahiert und automatisch weiterverarbeitet werden.
• Der Empfänger kann die Datei auch als ganz normales PDF verarbeiten und am Bildschirm visualisieren oder ausdrucken.
• Der PDF/A-Standard wurde von der ISO standardisiert, um unveränderbare, archivierungsfähige PDF-Dateien zu erhalten.
Um die fachliche Arbeit weiter voranzubringen, ist die PDF Association nun dem FeRD beigetreten und bringt in der Arbeitsgruppe „Datenformate“ ihr Know-how rund um PDF/A ein. „Wir freuen uns, dass das FeRD sehr schnell festgestellt hat, dass PDF/A-3 das optimale Dokumentenformat für den Rechnungsaustausch ist“, sagt Carsten Heiermann, Vorstandsmitglied der PDF Association. „Der große Vorteil ist, dass mit PDF/A-3 das Belegbild der Rechnung und deren Daten als XML in einer Datei verbunden sind.“
„Damit ist das Format sowohl für Anwender geeignet, die XML- Datensätze verarbeiten können, als auch für diejenigen, die weiterhin ihren Rechnungseingang eher manuell verarbeiten“, ergänzt Stefan Engel-Flechsig, Leiter des FerRDs. „Durch die Kooperation mit der PDF Association haben wir die Kompetenz zu PDF/A-3 im Team.“
Ãœber das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD):
FeRD ist die nationale Plattform von Verbänden, Ministerien und Unternehmen zur Förderung der elektronischen Rechnung in Deutschland. Das Forum wurde unter dem Dach der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) gegründet.
www.ferd-net.de
Weitere Informationen unter:
http://www.pdfa.org