
Hemer, den 04.12.2012 – Eigentlich müsste der Weihnachtsmann eine Frau sein, denn es ist längst kein Geheimnis mehr: Mehr als 80 Prozent aller Kaufentscheidungen – und damit auch Geschenkentscheidungen – werden von Frauen getroffen oder im wesentlichen Maße mitbestimmt. Frauen sind damit die heimlichen Geschenke-Logistiker. Denn sie entscheiden, wer am Weihnachtsabend mit welcher Gabe bedacht wird.
Für Andreas Kappler, Projektmanager beim Gutschein-Portal sparlingo.de, sind Frauen im Online-Weihnachtsgeschäft die wichtigste Kundengruppe: „Jeder vierte Euro im Online-Handel wird zur Weihnachtszeit ausgegeben. Und weit über die Hälfte unserer Besucher sind Frauen. Als clevere Einkaufsmanagerinnen achten sie nicht nur streng auf Qualität und Preis. Sie erwarten eine ansprechende Präsentation der Waren sowie ein hohes Maß an Produktvielfalt.“
Anlässlich der Gutschein-Panne beim Versandhändler Otto ist natürlich das Thema Sicherheit in diesem Jahr auch für Gutscheinportale wie Sparlingo ein Top-Thema. „Unsere Kundinnen müssen wissen, dass eine derartige Rückruf-Aktion wegen falscher Gutschein-Codes bei uns ausgeschlossen ist“, so Kappler. Das Portal erhält – wie viele andere Anbieter auch – seine Gutscheine direkt von den Partner-Shops und schließt so einen derartigen Missbrauch aus. Frauen, die in diesem Jahr im Netz noch eine weihnachtliche Shopping-Tour planen, sollten zusätzlich auf das Gütesiegel „Trusted Shops“ achten.
Zudem ist ein klarer Trend zum Last-Minute-Shopping sichtbar. Um ganz sicher zu gehen, bestellte Waren noch pünktlich geliefert zu bekommen, sollten Online-Einkäufe bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Umso wichtiger ist es, die Suche nicht hektisch mit einzelnen Warenposten zu beginnen. Besser ist es, die Recherchezeit in die Auswahl eines professionellen Anbieters zu investieren, der als digitales Kaufhaus möglichst viele Wunschprodukte unter einem Dach vereint.
Weitere Informationen unter:
http://www.sparlingo.de