Wels, Reilingen, 30.11.2010 – Die Unternehmensgruppe Felbermayr mit Zentrale in Wels ist mit 43 Standorten in 14 Ländern europaweit vertreten. Zum Portfolio des Gesamtlösungsanbieters im Bereich Transport- und Hebetechnik gehört u.a. die Vermietung von Kranen, Arbeitsbühnen und Staplern. Nach der Entscheidung für die ERP-Branchensoftware TopLog der Logis GmbH Anfang 2010, kam bereits wenige Monate später das Logis-Management-Informationssystem hinzu, das auf STAS CONTROL basiert. Die BI-Lösung mit den Modulen Vertrieb, Vermietung und Monteure für den Maschinenhandel wurde zunächst in einer Niederlassung eingeführt und nach erfolgreicher Testphase für alle zehn österreichischen Standorte des Unternehmenszweiges Arbeitsbühnen und Stapler in Betrieb genommen.
Innerhalb des Logis-Management-Informationssystems werden alle steuerungsrelevanten Daten zusammengeführt, so dass sich beispielsweise Mietparkanalysen, Auslastungsquoten, die Betrachtung des Mietverhaltens sowie Werkstatt- und Kundenanalysen systematisch, effizient und komfortabel bewerkstelligen lassen. Die neue Analyse-Software unterstützt Felbermayr unter anderem bei Expansionsentscheidungen. Heute kann über alle Standorte hinweg anhand der Auslastungsgrade sehr viel leichter entschieden werden, ob neue Geräte erforderlich sind oder Kapazitätsengpässe durch Verschiebungen von einem zum anderen Standort sinnvoll ausgeglichen werden können.
„Durch die tagegenauen Auslastungsanalysen unserer Geräte haben wir eine hervorragende Grundlage, um uns für wirklich sinnvolle Investitionen zu entscheiden. Die Betrachtung des Mietverhaltens erlaubt es unseren Mitarbeitern, sich systematischer auf Kundentermine vorzubereiten und zielgerichteter zu verhandeln“, sagt Robert Bauer, Leiter Bühnen und Stapler bei Felbermayr. „Unsere Niederlassungsleiter haben dank täglich aktueller Berichte jederzeit den Überblick zum Geschäftsverlauf vor Ort, aber auch der Zentrale wird anhand der wichtigsten Zahlen die übergreifende Planung aller Niederlassungen erheblich erleichtert.“
Nach der erfolgreichen und termingerechten Einführung in Österreich ist als Nächstes geplant, den Einsatz auf die europäischen Nachbarstaaten auszuweiten. Zukünftig soll auch die Kranvermietung mit Hilfe der BI-Lösung aus Reilingen optimiert werden.
„Der Einsatz bei Felbermayr zeigt die Vorteile unserer Partnerschaft zwischen Logis und STAS für Kunden deutlich auf“, freut sich Andreas Gruber-Veit, Manager STAS Österreich, über die erfolgreiche Einführung. „Unsere BI-Software für den Mittelstand, die sehr schnell in Betrieb genommen werden kann, wurde durch Logis um Würfel, Kennzahlen und Berichte erweitert, die genau auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt sind. Damit erhalten Firmen wie Felbermayr eine ausgereifte Lösung, von der sie bereits in kürzester Zeit profitieren.“ Und STAS-Geschäftsführer Uwe Schulze ergänzt: „Klasse, das wir gerade in Wels, dem Sitz der STAS Austria GmbH, einen so bekannten Referenzkunden gewonnen haben.“
Weitere Informationen zur Branchenlösung Maschinenhandel findet man unter http://www.stas.de/de/loesungen/branche/maschinenhandel.php