Fehlerquellen in Automotive-Software systematisch eliminieren

Fehlerquellen in Automotive-Software systematisch eliminieren
 

Das auf Systems Engineering und Testverfahren spezialisierte Unternehmen Berner & Mattner Systemtechnik GmbH hat das Competence Center Software-Qualität gegründet. Im Competence Center werden die langjährigen Erfahrungen der Software- und Domänen-Experten in der Entwicklung und Qualitätssicherung eingebetteter Systeme zusammengefasst. Weil die Bedeutung der Software in den heutigen Systemen stetig steigt, gewinnt auch die unabhängige Qualitätssicherung an Gewicht. Beispielsweise können Automobilhersteller und -zulieferer Qualitätsanalysen als Leistungspakete des Competence Centers buchen, um die Qualität der Fahrzeug-Software zu verbessern. Entwickler und Abnehmer von Steuerungs-Software finden in den Sachverständigen des Berner & Mattner Competence Centers Software-Qualität eine neutrale Prüfinstanz, um methodisch Fehlerquellen in Software-Architektur und -Codierung, Funktionsmodellen und Prozessen aufzudecken.
„Ob Fahrerassistenz, Hochvoltkomponente im Elektrofahrzeug oder Infotainment-System – in vielen innovativen Funktionen zeigt sich, welchen Einfluss die Qualität der Software auf das Verhalten, die Sicherheit und die Qualitätsanmutung eines Fahrzeugs hat. Unser Erfolg als Entwicklungspartner der Automobilindustrie gründet sich auf das Verständnis für die frühzeitige entwicklungsbegleitende Qualitätssicherung. Diese Kompetenzen bieten wir in eigenständigen Leistungspaketen an“, erklärt Michael Schmidt, Leiter des Competence Centers für Software-Qualität. „Code Quality Management, Prozessanalyse, Testanalyse und operative Qualitätssicherung sind die Kernbereiche unseres Angebots.“
Als Taskforce – oder gerne früher
Der Bedarf für Qualitätsanalysen manifestiert sich häufig in Dringlichkeitsanfragen, bei denen Fehlerursachen in komplexen Systemen schnell gefunden werden müssen, da sich Probleme um oder nach dem Serienanlauf eines Produkts einstellen. Deshalb ist es eine Aufgabe des Competence Centers, als „Taskforce“ Fehler im Code zu finden oder die Qualität eines Zulieferteils zu überprüfen. Im Wesentlichen besteht das Angebot jedoch darin, Software-Qualität und Funktionale Sicherheit von Systemen möglichst frühzeitig und damit präventiv zu beurteilen. Architektur, Design, Modell- und Codeanalysen sowie die Analyse von Entwicklungs- und Testprozessen erhöhen die Qualität. Der geschulte Blick unserer Embedded-Software-Experten im „Competence Center Software-Qualität“ senkt für unsere Kunden die Entwicklungskosten, da Fehlerquellen früh systematisch erkannt und beseitigt werden.

Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens, Volkswagen u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an acht Standorten in Deutschland und Österreich 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group.
Assystem ist ein internationaler Anbieter für innovative Engineering Dienstleistungen. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung als Key Service Provider der Industrie begleitet Assystem seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten und während der gesamten Produkt-Lebenszyklen sowie der Optimierung ihrer industriellen Investitionen. Assystem beschäftigt weltweit fast 11 000 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 871,4 Mio. Euro. Das Unternehmen ist an der NYSE Euronext Paris notiert. In Deutschland sind für Assystem mehr als 1 400 Mitarbeiter in den Unternehmen Assystem, Berner & Mattner und SILVER ATENA tätig.
Weitere Informationen unter: www.berner-mattner.com und www.assystem.com

Weitere Informationen unter:
http://