Sperrfrist: 03.06.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Achtung Sperrfrist 03.06.2015, 22.45 Uhr
In der Sonntagsfrage kommt die FDP im ARD-DeutschlandTrend auf einen
Stimmenanteil von 6 Prozent, das ist ein Plus von 2 Punkten im Vgl.
zu Anfang Mai. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von
Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Diesen Wert erreichten die
Liberalen zuletzt im März 2011.
Die Union liegt mit 40 Prozent weiterhin vorn (+/-0 im Vergleich zu
Anfang Mai). Die SPD kommt auf 25 Prozent (+/-0). Die Grünen
erreichen 10 Prozent (+/-0), die Linke 9 Prozent (+/-0). Die AfD
kommt auf 5 Prozent (-1).
Für die Sonntagsfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Dienstag
dieser Woche 1.503 Wahlberechtigte bundesweit befragt.
Das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölkerung bleibt auf höherem
Niveau: 52 Prozent sind mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden
oder sehr zufrieden (-2). 47 Prozent (+3) sind weniger bzw. gar nicht
zufrieden.
Die Liste der beliebtesten Politiker führt mit 74 Prozent Zustimmung
(+/-0 im Vergleich zu Anfang Mai) Außenminister Frank-Walter
Steinmeier an. Es folgt Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 69
Prozent Zustimmung (+1). Bundeskanzlerin Merkel verliert, wie bereits
im Vormonat, an Zustimmung und erreicht 66 Prozent (-4).
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel kommt auf 48 Prozent Zustimmung
(-5). Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linkspartei, erreicht 45
Prozent Zustimmung (+/-0). Mit der Arbeit von Verteidigungsministerin
Ursula von der Leyen sind 41 Prozent der Befragten zufrieden bzw.
sehr zufrieden (-3). Innenminister Thomas de Mazière kommt auf 40
Prozent Zustimmung (+2), Arbeitsministerin Andrea Nahles auf 36
Prozent (-5).
Befragungsdaten
– Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
ab 18 Jahren
– Fallzahl: 1.003 Befragte, Sonntagsfrage: 1.503 Befragte
– Erhebungszeitraum: 1.6.2015 bis 2.6.2015
– Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
– Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
– Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%;
** bei einem Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge