Knapp jeder dritte Deutsche ist Single, wie die
neue ElitePartner-Studie enthüllt. Das Ergebnis ist revolutionär: Der
bisherige Forschungsstand ging davon aus, dass nur jeder fünfte
Deutsche keinen Partner hat. Für die ElitePartner-Studie wurden
25.615 Internetnutzer ab 18 Jahren nach ihrem Beziehungsstatus
befragt. Expertin Lisa Fischbach erläutert die Ursachen des
Singlerekords.
Fast jeder Zweite unter 30 Jahren ist partnerlos
29 Prozent der deutschen erwachsenen Internetnutzer sind Single.
Bei den unter 30-Jährigen ist der Singleanteil erwartungsgemäß am
größten: In dieser Altersgruppe hat fast jeder Zweite keinen Partner.
Zwischen Anfang 30 und Mitte 40 ist jeder Vierte Single, danach sinkt
der Singleanteil auf rund 22 Prozent.
In jungen Jahren gibt es mehr männliche Singles
In jungen Jahren sind eher die Männer allein: 41 Prozent der
Männer im Alter von 25 bis 29 Jahren sind ohne Partnerin, im
Vergleich zu 29 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe. Das
Verhältnis wechselt ab Ende 40: So sind im Alter von 50 bis 54 Jahren
jeder fünfte Mann und jede vierte Frau ohne Partner.
Kommentar: Singlegesellschaft mit Beziehungswunsch
„Der Singlerekord hat viele Ursachen. Ganz elementar ist der
ausgeprägte Wunsch nach Selbstverwirklichung. Hinzukommen der Wegfall
gesellschaftlicher Zwänge und das Nachlassen traditioneller Werte,
die Ehe oder Partnerschaft ab einem bestimmten Alter quasi verordnet
haben. Als Single zu leben, wird heute kaum noch stigmatisiert“,
erläutert Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner.
„Weiterhin spielt die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen eine
maßgebliche Rolle, wie jüngste Entwicklungen in China und Indien
verdeutlichen: In den wirtschaftlich aufstrebenden Staaten wächst die
Alleinlebendenzahl rasant. Eine Beziehung fungiert heute weniger als
wirtschaftliche Absicherung, vielmehr stehen erfüllende
Beziehungsqualität und gemeinsame Entwicklung im Vordergrund. Neben
diesen neuen romantischen Idealen herrschen jedoch gleichzeitig
weiterhin archaische Partnerwahlmuster (Mann als Versorger).
Viele suchen den perfekten Partner und werden durch ihre hohen
Ansprüche daran gehindert, sich festzulegen. Weiterer
ausschlaggebender Faktor für die hohe Singlezahl ist die zunehmende
Beziehungsfluktation: Da die Ausdauer, Motivation oder Kompetenz,
Krisen zusammen zu meistern, abnimmt, werden Trennungen häufiger. Sie
gehören genauso zur heutigen Liebesbiografie wie die anschließenden
Singlephasen. Zeitweise allein zu leben ist normal geworden und wird
nicht als Defizit empfunden. So entsteht nicht unbedingt der
Leidensdruck, diesen Zustand schnell zu beenden. Gerade Frauen
besitzen eine hohe Singlekompetenz, Eigenschaften durch die sie –
zumindest zeitweise – allein sehr zufrieden leben können. Hinzukommt,
dass man sich heute generell später bindet, bei den unter 30-Jährigen
stehen erst einmal Karriere und Unabhängigkeit im Vordergrund.
All diesen Faktoren gegenüber steht ungebrochen der elementare
Wunsch nach einer glücklichen Beziehung. Sie wird als sinngebender,
glücksstiftender Lebensfaktor empfunden. Auch das zeigt die
ElitePartner-Studie: Die meisten Paare glauben, mit ihrem Partner ein
Leben lang glücklich sein zu können.“
Studien: Singlehaushalte, Alleinstehende und Singles
Die Ergebnisse der vorliegenden ElitePartner-Studie sind
internet-repräsentativ. Sie decken sich mit den Ergebnissen einer
aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Allensbach-Studie. Der
Mikrozensus vom statistischen Bundesamt gibt über die Zahl der
Singles keine Auskunft. Hier werden lediglich Alleinlebende und
Alleinstehende definiert. Als Alleinlebende gelten alle Personen, die
allein in einem Einpersonenhaushalt wohnen. Der Familienstand ist
dabei unerheblich, Partnerschaften mit getrennter Haushaltsführung
werden nicht berücksichtigt. Bei Alleinstehenden handelt es sich um
alle Personen, die nicht mit ihrem Ehepartner in einem Haushalt
leben. Auch dieser Begriff trifft keine Aussage über den
Beziehungsstatus.
Ãœber ElitePartner
ElitePartner ist die Partnervermittlung für gebildete, kultivierte
Singles. Jedes einzelne Profil wird handgeprüft, damit Singles hier
die beste Auswahl qualifizierter Partnervorschläge erhalten. Das
wissenschaftliche ElitePartner-Matching ermittelt die Mitglieder mit
der größten Übereinstimmung. ElitePartner wurde 2012 zur beliebtesten
Partnervermittlung gewählt (Deutsches Institut für Service-Qualität,
Mai 2012).
Ãœber die ElitePartner-Studie
Die ElitePartner-Studie wird alle sechs Monate erhoben. Für die
vorliegende 16. Erhebungswelle wurden in Kooperation mit dem
Marktforschungsinstitut Fittkau und Maaß über 25.000 deutsche
Internetnutzer ab 18 Jahren befragt.
Pressekontakt:
Anna Kalisch
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Tel.: 0049 40-60 00 95 – 609
E-Mail: Anna.Kalisch@ElitePartner.de
www.ElitePartner.de/Presse
Weitere Informationen unter:
http://