Mit 130 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2014 haben die
M&A-Aktivitäten im Sektor der Öl- und Gasgewinnung in den USA ein
Allzeithoch erreicht. Auch das Transaktionsvolumen war mit mehr als
52 Milliarden Euro seit zehn Jahren nicht mehr so hoch. Nur im
Rekordjahr 2005 lag das Transaktionsvolumen mit knapp 72 Milliarden
Euro höher. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Zentrums für
Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank
von Bureau van Dijk (BvD).
Im Vergleich zum Jahr 2013 als die Anzahl der Transaktionen bei
107 und das Transaktionsvolumen bei 35 Milliarden Euro lag, ist das
ein Plus von 80 beziehungsweise 49 Prozent. Für die gesteigerte
M&A-Aktivität in der Öl- und Gasbranche in den USA gibt es
hauptsächlich zwei Gründe: den fallenden Ölpreis und die zunehmende
Bedeutung von Fracking.
Seit Herbst 2014 fällt der Rohölpreis auf dem Weltmarkt deutlich.
Im Januar 2015 lag er für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent zeitweise
unter 50 US-Dollar. Diese geringen Handelspreise führten vor allem im
letzten Quartal des Jahres 2014 zu einer Konsolidierung der Branche.
Durch fallende Unternehmenswerte wurden insbesondere kleinere
Marktteilnehmer zu attraktiven Übernahmekandidaten.
Der zweite Grund für die gestiegenen M&A-Aktivitäten sind
Unternehmenskäufe und Firmenzusammenschlüsse in der
Fracking-Industrie. Dieser Zweig der Öl- und Gasbranche, der die
Gewinnung von Gas aus Schiefergestein vorantreibt, war zuletzt vor
allem in den USA stark gewachsen und leidet besonders unter dem
niedrigen Ölpreis, da die Förderung kostenintensiv ist. „Wir erleben
hier eine Marktbereinigung, die für junge, kapitalintensive Branchen
typisch ist“ sagt Tobias Spanka, General Manager Bureau van Dijk,
Deutschland und Österreich.
Zusätzlich zeigt die Zephyr-Analyse einige große Transaktionen wie
die Akquisition von Sabine Oil & Gas durch Forest für umgerechnet
knapp 5 Mrd. EUR oder den Verkauf von Teilen von Chesapeakes Öl- und
Gasgeschäft an Southwestern Energy.
Bei einem stabil niedrigen Ölpreis ist für 2015 mit einer weiteren
Konsolidierung in der Fracking-Branche und somit einem weiteren
Anstieg der Fusionen und Übernahmen zu rechnen.
Weitere Beiträge zu den weltweiten M&A-Märkten und dem ZEW-ZEPHYR
M&A-Index Deutschland finden Sie als PDF in beigefügtem M&A-Report
April 2015 oder unter
http://www.bvdinfo.com/de-de/uber-bureau-van-dijk/presse.
ZEW-ZEPHYR M&A-Index
Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, den das ZEW und Bureau van Dijk (BvD)
monatlich berechnen, bildet die Entwicklung weltweit abgeschlossener
Fusionen und Übernahmen seit Beginn des Jahres 2000 ab. Grundlage der
Berechnung des ZEW-ZEPHYR M&A-Indexes sind sowohl die Anzahl als auch
die Volumina weltweit abgeschlossener Fusionen und Übernahmen, die in
der Zephyr-Datenbank von BvD verzeichnet sind. Der Index beruht auf
den monatlichen prozentualen Veränderungsraten von Anzahl und
Transaktionsvolumen der Fusionen und Übernahmen, die in volatilitäts-
und inflationsbereinigter Form zusammengefasst werden. Dadurch gibt
der Index sehr viel genauer als eine ausschließliche Betrachtung der
Transaktionsvolumina das Niveau der weltweiten M&A Aktivitäten
wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung von Unternehmen an der
Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Transaktionswerts
besitzt, zumal viele Übernahmen über einen Aktientausch bezahlt
werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte demzufolge einen übermäßig
hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung.
Verteilt sich in einem Monat hingegen das Volumen auf eine höhere
Anzahl von Transaktionen, so weist auch der M&A-Index einen höheren
Wert aus, obwohl der summierte Transaktionswert konstant bleibt.
Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank Zephyr kann von
Deutschland aus unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 – 0 oder
marketing.frankfurt@bvdinfo.com angefordert werden. In Österreich
erreichen Sie uns unter +43 (01) 606 11 96 – 0 oder
vienna@bvdinfo.com. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter
www.bvdinfo.com.
Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 – 65
christine.stuehler@bvdinfo.com