
München, 2. April 2013 – Für Onlinehändler und E-Shops ist die kanalübergreifende Analyse von Werbemaßnahmen wichtig, um Budgets optimal auf die einzelnen Kanäle zu verteilen. Ein passendes Attributionsmodell führt zur Steigerung des Gewinns, wie eine aktuelle Fallstudie von intelliAd mit dem Online-Reiseportal weg.de dokumentiert: Durch das Multichannel-Tracking von intelliAd in Kombination mit der ergebnisorientierten Optimierung des Marketing-Mixes konnte weg.de den Return on Investment (ROI) aller Werbemaßnahmen von Juli bis August 2012 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2010 um 144 Prozent erhöhen. Ebenfalls führte die Bewertung und Optimierung verschiedener Kanäle zur Steigerung der Conversion-Rate um 28 Prozent im Vergleich zu 2010.
Mithilfe des sogenannten Badewannen-Modells, bei dem die Anfangs- und Endpunkte innerhalb der User-Journey stärker gewichtet sind, konnten interessante Rückschlüsse auf den tatsächlichen Beitrag eines jeden Werbekanals an der Conversion gewonnen werden. „Unter Berücksichtigung der gewichteten Werte im Rahmen des Multichannel-Trackings haben wir den Kanal Preisvergleiche um fast 15 Prozent aufgewertet. Das hat uns sehr überrascht und deutlich gemacht, wie wichtig es ist, nicht nur den letzten Kanal in der Kette zu berücksichtigen“, so Katrin Köhler, Direktor Marketing bei weg.de. Auch Newslettern wurde eine wichtige Supportfunktion attestiert und dem Kanal fast zehn Prozent mehr Conversions zugeschrieben.
Mit dem Multichannel-Tracking von intelliAd hat weg.de zwei wichtige Ziele erreicht: Zum einen konnten durch eine Cookie-Weiche Kosten eingespart werden, indem Affiliate-Provisionen nun leistungsgerechter ausbezahlt werden können. Zum anderen wurde ein besser geeignetes Attributionsmodell für alle Kanäle gefunden. Dies gelang durch die Berücksichtigung aller Touchpoints und Channels bei der Customer-Journey-Analyse sowie durch eine korrekte Berechnung des jeweiligen Wertbeitrags.
Interessierte können die Fallstudie hier downloaden: http://www.intelliad.de/expertise/competence-center/case-studies.html
Weitere Informationen unter:
http://www.frauwenk.de