comm.gps ist ein umfassendes Softwareprodukt zur GPS- und Funkortung von Fahrzeugen und Objekten. Mit comm.gps kann eine integrierte Software- und Hardware-Lösung zur Verfügung gestellt oder bei Bedarf bereits in Unternehmen vorhandene Tracking Geräte plattformseitig eingebunden werden. Somit können Unternehmen ihre Fahrzeuge oder mobilen Objekte überall orten und sich eine eigene Telematiklösung schaffen. Mit comm.gps optimieren Unternehmen somit ihre Prozesse und den Einsatz ihrer Ressourcen.
Bei Bedarf ist die Tracking Software comm.gps vollständig in die comm.fleet-Produktlinie integrierbar, sowohl mit dem Fuhrparkmanagement System comm.fleet als auch den Softwareprodukten comm.lease zur Leasingverwaltung und comm.object zum Objektmanagement. Durch die Kombinationsvielfalt haben Unternehmen die Möglichkeit, sich eine maßgeschneiderte Trackinglösung für das Management ihres Objektbestandes oder Fuhrparks zusammenzustellen.
Ob für Fahrzeuge, Laptops, Container oder Mobiltelefone, comm.gps bietet eine automatische und gezielte Ortung von Fahrzeugen und Objekten sowie eine Gruppenortung in Echtzeit an. Dabei erfolgt die GPS- und Handyortung bequem über eine gemeinsame Oberfläche. Neben dem Tracking auf der Karte mit integrierten Statusinformationen und aktueller Laufleistung, verfügt comm.gps über eine freie Auswahl des Kartenmaterials und der Kartendarstellung sowie über eine frei definierbare Ortungsfrequenz.
Das in der Tracking Software integrierte Workflowmanagement erleichtert die Verwaltung und Priorisierung von Arbeitsaufträgen und ermöglicht die Anzeige auf Karten. Zudem bietet comm.gps ein Nachrichtencenter zur Unterstützung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Leitstelle. Der in die Software implementierte Geofence Editor dient zur Überwachung und Festlegung des erlaubten Aktionsraumes. Die im System verankerte Routenplanungsfunktion beinhaltet eine Alarmfunktion, die bei Eintritt in den Geofence oder bei Überschreitung von geplanten Stand- oder Fahrzeiten erfolgt. Außerdem ermöglicht comm.gps die Festlegung von wichtigen Standorten, den Points of Interests (POI) und zugleich die Ermittlung des nächstgelegenen POI. Mit dem Reportgenerator können wiederkehrende Reports sowie frei definierbare Berichte und Standardreports erstellt werden. Das Reportingtool ermöglicht darüber hinaus die Auswertung von Strecken und die Ermittlung von Lenk- und Ruhezeiten.
Zudem bietet die international einsetzbare Tracking Software comm.gps eine volle Unterstützung der Mehrsprachigkeit sowie eine Vielzahl von Schnittstellen an und sorgt damit für eine problemlose Einbettung in die IT-Systemumgebung. Ferner wird comm.gps jeder Anforderung gerecht – unabhängig wie ein Unternehmen aufgestellt ist, passt sich das Softwareprodukt auch den unterschiedlichsten Strukturen und Branchen an.
Weitere Informationen unter:
http://www.commfleet.eu/ws/de/fuhrparkmanagement-software-produkte/commgps-funkortung-gps/index.html?wmc=dbde12-pm13