
Im FAMOS Modul „Flächenmanagement“ können vorhandenen Flächen graphisch ausgewertet und analysiert werden. Mit Hilfe der bidirektionalen Schnittstelle zum CAD-System ist eine optimale Datenbearbeitung möglich. Der kaufmännische Bereich ist für eine Kreisverwaltung von enormer Bedeutung. Deshalb hat sich Neu-Ulm auch für das Modul „Kostenverwaltung“ entschieden, um Kostenarten/Kostengruppen besser zu überblicken und Buchungskreise transparenter steuern zu können. Bei der „Budgetverwaltung“ soll dem Landkreis ein Überblick über die tatsächliche Budgetauslastung ermöglicht werden, um die jährlichen Ausgaben besser im Blick zu haben.
FAMOS wird in Neu-Ulm vor allem im Hochbauamt, bei den Kämmerern sowie im Gebäudemanagement bei der Bewirtschaftung von technischen Anlagen zum Einsatz gebracht und soll die Kosten- und Prozesstransparenz erheblich optimieren. Durch die einfache Handhabung mit der Windows-Standard-Oberfläche wird den Anwendern die Datenpflege leichtgemacht.
Keßler Solutions nimmt die Herausforderung, den Landkreis erfolgreich mit ihrem ganzheitlichen Facility Management zu unterstützen, mit Freunde an und baut auf schnell messbare Erfolge in der Umsetzung.
Weitere Informationen unter:
http://www.kesslersolutions.de