Der Erfahrungsaustausch der Befähigten Personen untereinander prägt den Charakter der bundesweit anerkannten Fachtagung der WEKA-Akademie von Anfang an. Jeder, der schon einmal dabei war weiß, dass diese Gespräche oft schon entscheidend weiterhelfen bei der Frage, wie man die zahlreichen Vorschriften zum sicheren Betrieb von Druckgeräten pragmatisch umsetzt. Als Referenten verpflichtet der Veranstalter Experten mit langjähriger Erfahrung. Sie gehen auf die aktuelle Rechtslage ein und machen neue technische Regeln für den Praktiker verständlich. Daneben erhalten die Besucher für die sicherheitstechnische Bewertung, für die Gefährdungsbeurteilung und für das Aufstellen/den Betrieb von Druckanlagen sofort anwendbares Know-how.
Die geplante Novelle der Betriebssicherheitsverordnung ist das Thema von Stefan Pemp. Er stellt den Stand des Änderungsvorhabens vor und gibt einen Überblick über Neuerungen in den angrenzenden Rechtsgebieten. Mit den Leitlinien zur Druckgeräterichtlinie befasst sich Dr. Jörg Przygodda vom Landesamt für Verbraucherschutz in Dessau. Er klärt über die Rechtswirkung der Leitlinien auf und beschreibt ihre Auswirkungen auf Druckgerätebetreiber.
Im Vortrag „Betrieb und Prüfung von Druckgeräten“ vergleicht der Sachverständige für Anlagensicherheit Peter Schau zunächst die Regelwerke TRB, TRD, PED und TRBS im Hinblick auf Erst- und wiederkehrende Prüfungen. Er gibt den Teilnehmern praktische Empfehlungen, wie sie nach Wegfall der alten technischen Regeln bei den Prüfungen verfahren müssen. Nach einem aufschlussreichen Exkurs in die Werkstoffkunde macht er an verschiedenen Beispielen deutlich, worauf Betreiber bei der Bestellung und Lieferung von Druckgeräten ihr besonderes Augenmerk richten sollten. Stichworte hier sind Spezifikation, Regelwerk, Dokumentation und Montage. Ebenfalls auf dem Tagungsprogramm stehen die ausführliche Besprechungen aktueller Schadensereignisse sowie eine Fragerunde, in der die Teilnehmer Problemstellungen aus ihrem Betrieb mit den Referenten diskutieren und gemeinsam mit ihnen Lösungsansätze erarbeiten können.
Ort, Termine und Preis:
Die Fachtagung Druckgeräte findet in Göttingen statt. Zur Auswahl stehen zwei Termine: 5./6.11.2012 oder 6./7.11.2012. Der Teilnehmerplatz kostet 490,- Euro zzgl. MwSt.
Weitere Informationen unter:
http://www.fachtagung-druckgeraete.de.