Fachtagung „Arbeit Gesundheit Lernen“ in Bochum

Fachtagung „Arbeit Gesundheit Lernen“ in Bochum

Seit mehr als 25 Jahren ist das Berufsfoschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung (BIT e. V.) erfolgreich in Forschung, Qualifizierung und Unterstützung tätig und hat damit zu einer Humanisierung des Arbeitslebens seinen Beitrag geleistet.

Programm:
09:30 Ankommen, Kaffee
10.30 Eröffnung: Hans Szymanski, Vorstandsvorsitzender des BIT e.V.
10:45 Arbeit und Gesundheit – der Blick eines Juristen: Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Universität Halle
11.15 Arbeit, Gesundheit, Lernen – Trends der Arbeits- und Technikgestaltung : Prof.(em.) Dr. Ekkehart Frieling
12.15 Mittagsbuffet
13.15 –Auf Biegen und Brechen‘: Theaterstück, Institut Input
13.45 Wissen und Lernen – Wie bleibt Erfahrungswissen im Betrieb? Prof. Dr. Michael Dick, FH Nordwestschweiz Olten
14:45 Kaffeepause

15.00 Dialoge: Betriebspraktiker und Kooperationspartner berichten aus ihren Projekten mit BIT e.V. und stehen für Diskussionen zur Verfügung:
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung: Deutsche Edelstahlwerke, Schmiedewerke Gröditz
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Loddenkemper, Stahlguss Gröditz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: DuMont Schauberg (angefragt)
Berufliche Weiterbildung und Wissenstransfer in virtuellen Lernumgebungen: Fraunhofer IFF, RWE /Alstom
Modellversuch: Neue Wege in die Ausbildung: OWL Maschinenbau, Internationaler Bund
17.00 Abschluss und Ausblick

Kosten: 165 Euro

Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 04. März 2012 an:
per Fax:
0234 92231-27
oder per E-Mail:
info@bit-bochum.de
oder per Post:
BIT e.V., Max-Greve-Straße 30, 44791 Bochum

Weitere Informationen unter:
http://www.bit-bochum.de/fileadmin/bit/pdf/BIT_Flyer_Fachtagung_2012.pdf