Am 10. September kommen deutsche und türkische Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verbänden und Medien sowie junge türkische IT-Talente in der Print Media Academy in Heidelberg zur Fachtagung zusammen. Moderiert von Dr. Andreas Müller, Herausgeber der Fachzeitschrift Zukunft Beruf, werden Fachvorträge gehalten und Podiumsdiskussionen geführt – rund um die Themen „IT-Fachkräftemangel und demographischer Wandel in Deutschland sowie Fachkräftesicherung durch Zuwanderung“ und „Deutsch-türkische Kooperationen, Talentmanagement und Weiterbildung von IT-Talenten als Lösungsstrategien“.
Referenten und Diskutanten werden unter anderem Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE, Prof. Dr. Taşkin Koçak von der Bahçeşehir University in Istanbul, Suat Bakir, Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer oder auch Frank Kaiser, stellvertretender Geschäftsführer der AHK (Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer Istanbul) und Simone Jansen, Kolumnistin für „Die Welt“ und Herausgeberin des Blogs berufebilder.de sein.
Ziel ist es, den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Nachwuchskräften zu stärken. Dabei stehen die Fachkräftesicherung in der IT-Branche ebenso im Fokus wie Lösungsstrategien, Talentmanagement sowie deutsch-türkische Kooperationen. Auch der seit einiger Zeit kontrovers diskutierten Frage „Fachkräftemangel oder Fachkräftelüge?“ wird im Rahmen der Fachtagung nachgegangen.
Der Career Day am 11. September bietet Unternehmen die Möglichkeit, Bewerbungsgespräche mit ausgewählten, qualifizierten jungen IT-Talenten zu führen. Die IT-Talente sind Absolventen der Bahçeşehir University Istanbul und der Wissen Akademie und stammen aus dem internationalen Bildungs- und Partnernetzwerk der YITP GmbH. Ziele des Career Days sind, neben beidseitigem Informationsaustausch, das Führen von Bewerbungsgesprächen und der daraus resultierende Abschluss von Arbeitsverträgen.
Die YITP – Young IT Professionals GmbH ist eine Tochter der GFN AG und kombiniert mit ihrer strategischen Personalgewinnung die Suche, Qualifizierung und Integration von IT-Talenten. Durch strategisches Talentmanagement mit internationalen Bildungspartnerschaften und Hochschulkooperationen erschließt YITP gut ausgebildete nationale und internationale IT-Fachkräfte und trägt zur Fachkräftesicherung im IT-Bereich bei.
Die GFN AG – Der Bildungspartner Ihres Vertrauens. Die GFN AG entwickelt maßgeschneiderte Bildungs- und Personaldienstleistungen für Unternehmen. IT-Training, Weiterbildung oder IT-Fachkräftevermittlung? Die GFN AG ist Teil eines internationalen Netzwerks aus Marktführern der IT-Welt sowie spezialisierten Partnern. Bildung ist unser Auftrag. YITP – Young IT Professionals GmbH bringt IT-Spezialisten in Unternehmen. Fachkräftemangel? Der YITP Talent Management Service bietet neue Rekrutierungsstrategien und innovative Lösungen. Über ihr internationales Bildungsnetzwerk rekrutiert YITP junge IT-Talente und vermittelt diese an Unternehmen.
Weitere Informationen unter:
http://www.gfn.de/international