
Die teilweise dramatische Engpass-Situation, in Bezug auf Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ist leider Fakt.
Lange Wartezeiten in den Arztpraxen, auch wegen fehlendem Fachpersonal, verschärfen die Situation zusätzlich und führen im Extremfall zu fatalen Selbstdiagnosen via Internet.
Die Rahmenbedingungen für die einschlägigen Berufe haben sich zwar mittlerweile etwas verbessert, diese Maßnahmen konnten das Problem des Mangels an Fachkräften aber nicht beheben. Im Gegenteil wird durch demographische Effekte der Mangel in den nächsten Jahren noch weiter steigen.
Die erste große Recruiting Action von doctor-google.de will ihren Beitrag zur Verbesserung dieser Situation leisten. Unter vielen Maßnahmen auch mittels direkter Kommunikation zu potentiellen Stellensuchern. Mit Schuleinrichtungen wie z.B. Fach- und Berufsschulen, Hauptschulabgänger können eine Ausbildung zur Pflegekraft ebenfalls absolvieren. Ein wesentlicher Punkt ist, die Mangelberufe so positiv darzustellen, wie sie tatsächlich auch sind.
Das Ziel der Aktion ist, den sozialen Status und die Wertschätzung dieser Berufe, auch mit Status-Symbolen wie z.B. Diensthandys, -Autos, adäquat zu den medizinischen Berufen zu etablieren und dadurch die Anziehungskraft signifikant zu erhöhen.
Der Berufsstand der Fachkräfte in Medizin und Pflege soll nachhaltig aufwertet werden.
Den Stellenanbietern wird dabei geholfen ihren Betrieb für Mitarbeiter attraktiv zu gestalten.
Attraktive Karriere-Möglichkeiten sollen bereits frühzeitig an Bildungseinrichtungen kommunizieren werden.