Fachkräftemangel in der IT ein regionales Phänomen

Ein Fachkräftemangel in der IT herrscht zwar vor, allerdings weitestgehend regional. Das Karriereportal EMPLORIS verzeichnet sowohl einen sprunghaften Anstieg von veränderungsbereiten Bewerbern wie auch von suchenden Arbeitgebern aus der IT Branche.

Oft finden Unternehmen und Mitarbeiter aber trotz passender Profile nur aufgrund der Entfernung von Wohnort und Dienstsitz nicht zueinander. Während IT Beratungsunternehmen verstärkt „Home-Office“ Regelungen anbieten, ist der Arbeitsplatz bei klassischen „Inhouse“-Positionen heute i.d.R. am Firmensitz. Dies ist einerseits in der Tätigkeit selbst begründet, es hängt aber oft auch mit traditionellen Arbeitsweisen und teils antiquierten Formen der Mitarbeiterführung zusammen. Da mehr als 80 % der Bewerber bei EMPLORIS keine Umzugsbereitschaft signalisieren, trifft der Mangel an IT Kräften erwartungsgemäß die strukturschwachen Regionen mit vielen sehr attraktiven Arbeitgebern am stärksten.

Aus Sicht von EMPLORIS ist hier ein Umdenken der Arbeitgeber erforderlich. Neue Organisationsformen, die mit Hilfe der aktuellen Technologien virtuelle Teams erlauben, bilden zusammen mit einer modernen Mitarbeiterführung die Erfolgsfaktoren bei den Themen Mitarbeitergewinnung und -bindung.

Weitere Informationen unter:
http://www.emploris.com