Heinemann Management Consulting bietet mittelständischen Unternehmen in Deutschland jetzt operative Unterstützung bei der Personalarbeit im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Der Fokus liegt dabei auf dem operativen Tagesgeschäft, dem systematischen Aufbau einer unternehmenseigenen Personalbetreuung und der Personalbeschaffung. Damit gleichen kleine und mittlere Unternehmen nicht nur den Wettbewerbsnachteil gegenüber Großkonzernen aus, sondern legen auch den Grundstein für gesundes Wachstum. „Der Fachkräftemangel stellt eine reelle Bedrohung für den Mittelstand dar“, erklärt Robert T. Heinemann, Geschäftsführer von Heinemann Management Consulting. „Hier braucht es schnell individuelle und praktikable Lösungen.“
Wettbewerbsnachteil trotz attraktiver Jobangebote
Der Arbeitskräfterückgang in Deutschland in Folge des demographischen Wandels führt zu einem Ringen der Arbeitgeber um die besten Talente. Obwohl mittelständische Unternehmen bei Bewerbern hoch im Kurs stehen, weil sie interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, ein dynamisches Umfeld und gute Aufstiegschancen bieten, fällt deren endgültige Entscheidung oft für einen Großkonzern. Dessen Wettbewerbsvorteil sind seine professionellen Rekrutierungs-, Vergütungs-, Weiterbildungs-, Karriere- und Mitarbeiterbindungssysteme. „Den kleineren Unternehmen fehlt es oft an Expertise, klaren Strukturen und modernen Systemen“, so Heinemann weiter. „Das muss sich ändern, damit sich die Unternehmen klar positionieren können.“
Unprofessionelle Personalarbeit stellt operationelles Risiko dar
Die Entscheidung, ob das Unternehmen das Personalmanagement auslagert oder intern aufbaut, ist auch abhängig davon, ob es betriebswirtschaftlich von Vorteil ist. Tatsache ist allerdings, dass der Bereich Personalarbeit immer noch stiefmütterlich behandelt wird – dabei stellt er ein operationelles Risiko dar: Wie geht es mit dem Unternehmen weiter, wenn die Managementnachfolge nicht geregelt ist? Wie und wo kann das Unternehmen die notwendigen Spezialisten rekrutieren und die vorhandenen Experten an das Unternehmen binden? Hat das Unternehmen genügend sogenannte Human Resources, um das Wachstum zu tragen? Deshalb stellen die Risikoanalysten der Banken bei der Kreditvergabe die Personalarbeit auf den Prüfstand. Robert T. Heinemann: „Die Etablierung einer individuell angepassten, professionellen Personalarbeit im Mittelstand ist eine absolute Notwendigkeit.“