Neben dem Austausch über unterschiedliche Projekte, Ansätze und Fragestellungen rund um die Thematik „Fachkräfte finden und binden“ stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung, von Best Practice-Beispielen zu profitieren. Einer der Vorreiter in der Metropolregion, der Wirtschaftsraum Augsburg, wurde 2013 für seine „Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives regionales Netzwerk zur Fachkräftesicherung ausgezeichnet. Diane Angerhausen, Projektmanagerin Fachkräftesicherung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH berichtete von ihren Erfahrungen in dieser erfolgreichen Initiative und ihren vielfältigen Aktivitäten.
Einen Überblick der Tätigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit gab im Anschluss Harald Neubauer, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit München. Und er schilderte seine Beobachtungen des aktuellen Arbeitsmarktes und der Fachkräftesituation in der Region: „Die Metropolregion München hat allenfalls gemäßigtere Probleme als strukturschwachere Räume wie beispielsweise die Region Hof. Und diese werden sich in circa zehn Jahren noch enorm verschärfen. In Sicherheit wiegen kann sich die Metropolregion also keinesfalls. Der Arbeitsmarkt wird so immer mehr zu einem Bewerbermarkt, auf dem sich die Unternehmen um Arbeitnehmer bemühen müssen und nicht umgekehrt. Für die Unternehmen bedeutet dies, dass sie ganz stark in ihre Attraktivität als Arbeitgeber investieren müssen.“
Im Austausch der Teilnehmer waren sich diese in einem Punkt sehr einig: Dass die hohen Lebenshaltungskosten verbunden mit dem allseits bekannten Wohnraummangel in der Region ein großes Problem bei der Anwerbung neuer Fachkräfte darstellt. Verschärft tritt das in Berufen auf, in denen sehr niedrige Löhne bezahlt werden, wie der Pflegebranche oder in Ausbildungszeiten. Um dieser Problematik beizukommen braucht es gemeinsame Initiativen vieler Akteure in der Metropolregion. Als Fazit und Handlungsaufforderung bedeutet dies für den EMM e.V.: Die Zusammenarbeit weiter vorantreiben und den Auftrag, die Region nach außen als so attraktiv darzustellen wie sie ist, weiter nachkommen.
Weitere Informationen unter:
http://www.metropolregion-muenchen.eu