Fachkräfte früh sichern

Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, suchen immer mehr Personalverantwortliche den Weg an die Schule. Im Idealfall sollen Schüler hierbei bereits früh über berufliche Perspektiven und Jobchancen informiert werden. Ihnen soll außerdem, etwa in Schülerpraktika, ein Einblick in die Realität der betreffenden Berufsfelder gewährt werden. Das Werben um den am besten geeigneten Nachwuchs für das eigene Unternehmen spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Versuch, durch frühe Vorstellung des Berufsfelds spätere Abbruchquoten zu senken.

„Wer schon einmal Praxisluft in einem echten Betrieb geschnuppert hat, der weiß, was später eventuell auf ihn zukommt“, weiß Robert Greve zu berichten. Greve ist Initiator und Geschäftsführer von SchulePLUS. Das Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner ermöglicht es Lehrkräften ihre Schüler früh über Jobchancen zu informieren. „Betriebserkundungen, Schülerpraktika, Girls‘ und Boys‘ Days: Die Formate, um mit Schulen gemeinsam berufliche Frühbildung zu ermöglichen und Berufsorientierung zu bieten, sind vielfältig und werden heute von immer mehr großen und kleinen Unternehmen genutzt“, so Greve weiter. Mit SchulePLUS haben alle, die diese berufliche Orientierung anbieten und bereichern möchten ein Instrument an der Hand, dass die Kontaktaufnahme zu Gleichgesinnten erheblich erleichtert.

Das kostenlose Angebot SchulePLUS startete diesen Sommer in Berlin und Brandenburg. Bereits heute sind mehr als 800 Schulpartner registriert, um Schulkooperationen zu vereinbaren und sich von den Angeboten im Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner inspirieren zu lassen. Der Deutschlandstart von SchulePLUS ist für Sommer 2014 geplant.

Weitere Informationen unter:
http://www.schule-plus.de