
Wir bieten Besuchern und Ausstellern an beiden Messetagen (24. und 25.9.2013) ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Von provokanten HR-Themen über spannende Diskussionen aus dem Bereich MES bis hin zu Sicherheitsthemen ist alles dabei“, erläutert Dr. Christine Lötters, Inhaberin von SC Lötters, die erneut mit der Organisation des Forums beauftragt wurde
Bereits am Dienstag startet das Forum mit einem starken Aufschlag: „Auflösung der klassischen Präsenzkultur hin zur Vertrauenskultur – Konsequenzen für die Unternehmen und die Zeitwirtschaft“ heißt es unter Moderation von Franz Langecker, Chefredakteur der HR Performance und ausgewiesener Experte, wenn es um zukunftsorientierte HR-Themen geht. „In der Schweiz ticken die Stechuhren anders“ und „jedem Arbeitnehmer sein individuelles Zeitmodell“ „Vertrauen motiviert, permanente Kontrolle schränkt ein“ diese und andere Thesen werden auf dem Podium diskutiert. Urs Berli, Marketing- und Vertriebsleiter der Vertec AG (Schweiz) und Alexander Petsch, ausgewiesener HR Experte und Kenner der Branche, stehen als Teilnehmer bereits fest.
Mittags dreht sich alles um MES – „Zwischen Terminal und Tablet-Chancen und Grenzen mobiler Anwendungen im Produktionsumfeld“ wird aus der Praxis für die Praxis unter Leitung von Michael Eckl, Chefredakteur IT & Production, umfassend diskutiert. GUARDUS, GFOS, VDMA, PSI und PCS legen jeweils ihre Sichtweise des Themas dar.
Abgerundet wird der Messedienstag durch Vorträge der GFOS mbH, Titel noch offen, und der PCS Systemtechnik GmbH, Thema: Identitätsdiebstahl verhindern. Kartenmissbrauch vorbeugen – durch die Kombination von RFID und Handvenenerkennung. Die CCC Software GmbH gibt zusammen mit dem Fraunhofer Institut (IPA) ein Interview zum Thema: Potentiale eines MES für ein umfassendes Energiemanagement in klein- und mittelständische Unternehmen.
Am Mittwoch geben sich GFOS, PCS und GUARDUS das Mikrofon ab mittags in die Hand. So umfassend wie die Unternehmen aufgestellt sind, so ist auch die Bandbreite der Themen. Während GUARDUS sich dem Thema Industrie 4.0 nähert, fokussiert sich PCS auf die Umsetzung ganzheitlicher Sicherheitskonzepte, um Sicherheitslücken zu erkennen und zu bewerten. Der Beitrag von GFOS steht thematisch noch nicht fest.
Abgerundet wird der Tag durch eine Podiumsdiskussion zu einem sicherheitsnahen Thema unter Moderation von Hagen Zumpe, Chefredakteur des Protector. Der ausgewiesene Kenner der Branche hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen noch nicht auf das finale Thema festgelegt, um dicht am Markt zu sein. Deshalb ist die endgültige Besetzung des Forums auch noch offen. „Aber wir arbeiten daran“, schmunzelt Lötters.
Gerade die Themen MES, Zeit und Zutritt rücken immer näher zusammen, deshalb wurde für das Forum auch bewusst der Untertitel: „Ãœberblick durch integrierte Prozesse und gezielte Ressourcensteuerung“ gewählt. Man kann also
Bildrechte: Messe Stuttgart
Weitere Informationen unter:
http://www.sc-loetters.de