Fachforum der Fraunhofer Academy auf der LogiMAT 2013: Neues Wissen für eine dynamische Branche

Fachforum der Fraunhofer Academy auf der LogiMAT 2013: Neues Wissen für eine dynamische Branche
Die Fraunhofer Academy bietet verschiedene Weiterbildungsformate im Bereich Logistik und Produktion
 

München, 27.11.2012 Im Rahmen des Fachforums diskutieren Experten aus
Forschung, Lehre und Praxis über die aktuellen Herausforderungen der Branche. In
diesem Zusammenhang werden verschiedene Weiterbildungsformate der Fraunhofer
Academy für Fach-und Führungskräfte vorgestellt. Zu diesen zählen drei Logistik-
Studiengänge, die in Kooperation mit unterschiedlichen Hochschulen angeboten
werden: Der MASTER:ONLINE Logistikmanagement der Universität Stuttgart, der
Diplomstudiengang Logistikmanagement der Universität St. Gallen sowie der
Bachelor of Science in Logistikmanagement der Euro-FH Hamburg. Außerdem stellt
die Fraunhofer Academy weitere Seminare und Kurse aus dem Bereich Logistik und
Produktion vor, wie etwa die Lernfabrik «advanced Industrial Engineering», verschiedene
Schwerpunktseminare zum Themenfeld «Digitale Fabrik», oder das Seminar
«Wertstrom-Engineering» zur Optimierung der Prozess- und Fabrikstrukturplanung.
An den Fortbildungsangeboten im Fachbereich Logistik und Produktion sind jeweils
verschiedene Fraunhofer-Institute beteiligt: Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und
Automatisierung IPA, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und
das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK.

Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen,
davon 60 Institute. Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,8 Milliarden Euro.
www.fraunhofer.de

Weitere Informationen unter:
http://www.academy.fraunhofer.de