München, 13. Mai 2019 – F5 Networks (NASDAQ: FFIV) hat die im März angekündigte Übernahme von NGINX abgeschlossen. Durch die Zusammenführung des Sicherheits- und Service-Portfolios von F5 mit den Software-Applikationen und API-Managementsystemen von NGINX wird die Lücke zwischen NetOps und DevOps mit konsistenten Anwendungsdiensten in der Multi-Cloud-Umgebung geschlossen. So kann F5 Networks seinen Kunden ab sofort Multi-Cloud-Anwendungsdienste in allen Umgebungen bieten. Gleichzeitig erhalten DevOps noch mehr Benutzerfreundlichkeit sowie Flexibilität und NetOps die Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit, die sie benötigen.
NGINX wird sich als Geschäftseinheit von F5 auch weiterhin auf die bestehenden Open-Source-Projekte und kommerzielle Produkte konzentrieren. Ziel ist es unter anderem, die Entwicklung von NGINX-Controllern zu beschleunigen. Dazu werden die Entwicklungs- und Produktteams von F5 und NGINX eng zusammenarbeiten. Basis für die künftige Zusammenarbeit ist die gemeinsame Vision der Unternehmenskultur, die schon heute bei beiden Unternehmen sehr ähnlich ist. Im Vordergrund steht dabei auch die Nutzung von Open-Source. Um ihre Produkte zu verbessern, haben F5 und NGINX diesen Ansatz entwickelt:
Integration von F5-Sicherheitsfunktionen in NGINX-Produkte
Erweiterung des NGINX-Controllers um zusätzliche Steuerungsebenenfunktionalität, um ADCs einfacher zu verwalten
Schnellere Entwicklung eines neuen NGINX-Service Mesh Moduls für Microservices und Kubernetes-Fähigkeiten.
Weitere Informationen zu ihren zukünftigen Angeboten werden beide Unternehmen auf der NGINX Konferenz 2019 im September veröffentlichen.
Mehr Informationen zur Akquisition finden Sie unter:
https://www.f5.com/company/news/press-releases/f5-acquires-nginx-to-bridge-netops-devops
Brief an F5 Mitarbeiter vom CEO François Locoh-Donou, in der die NGINX Akquisition angekündigt wird
NGINX wird Teil von F5 – Blog Post vom NGINX CEO Gus Robertso