
Berlin, 29. August 2013 – eye square, eines der führenden Marktforschungsunternehmen für implizite Forschungsmethoden, verstärkt sein Führungsteam. Philipp Leppert (Jahrgang 1975) und Dr. Matthias Rothensee (Jahrgang 1979) erweitern ab sofort als Partner das Direktorium der GmbH. Die Diplom-Psychologen Leppert und Dr. Rothensee sind bereits seit 2003 beziehungsweise 2008 bei eye square (www.eye-square.com) tätig. Neu sind sie in leitender Position als „Director Organization“ (Leppert) und „Research Director“ (Dr. Rothensee) im Unternehmen.
Dr. Rothensee verantwortete zuvor als Spezialist für Werbewirkungsforschung, Online Marketing Research und User Experience die Unit Brand Media Research (BMX). Er kümmert sich ab jetzt übergreifend um den Methodeneinsatz und die wissenschaftliche Methodenentwicklung der gesamten Firma. Dabei ist er spezialisiert auf implizite Methoden, Eye Tracking und Neuromarketing.
Stefan Schönherr (Jahrgang 1979), seit 2007 als Marken- und Medienspezialist bei eye square, übernimmt jetzt den Lead der BMX Unit. Sein Team unterstützt Werbetreibende, Vermarkter und Verbände bei der Erforschung von Werbewirkung im Zusammenhang mit der Medienrezeption und der Verbesserung von Markenkommunikation, Werbemaßnahmen und Mediatouchpoints.
Leppert ist als Director Organization zuständig für die Produktentwicklung und die Qualitätssicherung. Er forscht im Bereich der visuellen Aufmerksamkeit und des visuellen Gedächtnisses sowie der technischen Implementierung innovativer impliziter Marktforschungsmethoden wie Eye Tracking, EEG (Hirnaktivität) und EDA (Hautwiderstandswert).
Das international tätige Marktforschungsinstitut eye square mit Hauptsitz in Berlin und Büros in London, Tokio und Seoul ist spezialisiert auf User-Experience-, Marken-, Medien- und Shopper-Forschung. Insbesondere auf dem Gebiet der Erhebung, Analyse und Visualisierung von Daten auf Grundlage der Eye-Tracking-Analyse ist eye square heute ein führendes Unternehmen.
Weitere Informationen unter:
http://