Berlin, 2. September 2010. Immobilien sind anders als beinahe alles, was Menschen sonst in ihrem Leben kaufen: Das Objekt muss genau zu den individuellen Ansprüchen des Käufers passen, kaum jemand würde bei einer Anschaffung dieser Dimension Kompromisse machen. Immobilien-Marketing muss damit mehr Individualität widerspiegeln und Detailgenauigkeit bieten, als die Vermarktung fast aller anderen Produkte.
Der marketingshop blog hat den Immobilien-Marketing-Experten Markus Zarte im Interview nach Besonderheiten, Herangehensweisen und Tipps für die Immobilien-Vermarktung gefragt. Nachzulesen ist das Interview unter http://blog.marketingshop.de/interview-immobilien-marketing-warum-online-marketing-halt-was-es-verspricht/.
Markus Zarte ist Fachmann auf dem Gebiet der Online-Immobilien-Vermarktung. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Branche und verbindet Immobilienfachwissen mit Marketingkompetenz. Mit der von ihm gegründeten Online-Marketing-Agentur Sondereinheit bietet er Marketing-Lösungen speziell für die Immobilienbranche.
Warum Online-Immobilien-Marketing hält, was es verspricht
“Manche Immobilienunternehmen haben verstanden, dass sie mit Online-Immobilien-Marketing Interessenten gezielter ansprechen und zu Kunden wandeln können als über den Kanal Print,“ sagt Zarte im Interview. Online-Marketing sei günstiger und transparenter. Er rät deshalb allen Immobilienvermarktern, verstärkt auf online zu setzen: „Unsere Auswertungen und Analysen zeigen immer wieder, welchen Erfolg Immobilienunternehmen mit Online-Marketing haben.“ Wichtig dabei sei vor allem eine fundierte Marketing-Strategie für jedes Objekt.
Wie Immobilienunternehmen im Online-Marketing konkret vorgehen können und was die wichtigsten Elemente dabei sind, das verrät Zarte im Interview unter http://blog.marketingshop.de/interview-immobilien-marketing-warum-online-marketing-halt-was-es-verspricht/.
Der marketingshop blog unter http://blog.marketingshop.de/ versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für Marketing unter praktischen Gesichtspunkten interessieren. Checklisten und Listen mit wichtigen Tools, Fallbeispiele und Praxistipps helfen den Lesern im Marketing-Alltag weiter. In einer Interviewserie befragt der Blog führende Unternehmen und Marketing-Experten nach ihren Erfolgsrezepten. So wird erfolgreiches Marketing greifbar.