Ein Dutzend hochrangige internationale
Führungskräfte aus der Titanindustrie wurden vom internationalen
Titanverband (International Titanium Association – ITA) ausgewählt,
um praxisnahe Einblicke in wichtige Materialverbrauchstrends der
Metallbranche zu gewähren. Erwartungen zufolge wird es sich bei
diesen Sitzungen um die gefragtesten Podiumsdiskussionen der TITANIUM
EUROPE 2013 handeln. Die Konferenz wird vom 5. bis 7. März 2013 in
Hamburg (Deutschland) stattfinden.
Markus Holz der ALD Vacuum Technologies GmbH wird als
Konferenzleiter der TITANIUM EUROPE die Moderation des
Diskussionsforums zum Thema Angebot und Nachfrage übernehmen. Die
Teilnehmer werden sich dabei mit der Analyse von Anwendungsbereichen,
Material und Marktsegmenten beschäftigen, um in dieser
wirtschaftlichen Übergangszeit Insiderwissen über Geschäftsabläufe zu
erarbeiten.
Hunter Dalton von ATI Allvac wird die aktuellen Aussichten von
Titan zur Anwendung in Militärfahrzeugen präsentieren, da dies
Einfluss auf die zukünftige Nachfragesituation haben wird. James Buch
von TIMET hat erkannt, dass die europäische Luft- und
Raumfahrtbranche eine wichtige Triebfeder des globalen
Titanverbrauchs ist. Aus diesem Grund plant er, sich mit den
Titan-Absatzprognosen der kommenden 5 – 7 Jahre für den
Triebwerksmarkt auseinanderzusetzen, während Dawne Hickton von RTI
International Metals, Inc. Teilnehmer über den wettbewerbsintensiven
globalen Aerostrukturmarkt informieren und ihnen erklären wird,
welche Auswirkungen der rekordmäßige Auftragsüberhang auf die
Beschaffungsketten hat.
Einen Überblick über die russische, chinesische und japanische
Titanindustrie bieten Michael Metz von VSMPO Tirus US; Wuzhuang Zou
von Baoji Titanium Industry Co., Ltd; und Mike Okano der
Titan-Abteilung von Kobe Steel, Ltd. Metz zufolge sei davon
auszugehen, dass sich die Nachfrage der Russischen Föderation
aufgrund erhöhter Aktivitätsniveaus in den Bereichen Luftfahrzeuge,
Stromerzeugung, Schiffbau und Industrie zwischen 2010 und 2017
verdoppeln wird. Laut Zou habe die chinesische Schwamm- und
Erzmühlenproduktion im Jahr 2011 ein historisches Rekordniveau
erreicht. In seiner Präsentation wird er die aktuelle und künftige
Situation auf dem chinesischen Markt näher untersuchen. In Okanos
Präsentation werden die Lieferprognosen japanischer Schwamm- und
Erzmühlen im Vordergrund stehen.
Angesichts des lebhaften europäischen Industriemarkts wird sich
Giles Dussart von VALTIMET näher mit der Stromerzeugung sowie mit den
Arbeitsabläufen und Absatzmengen im Bereich Entsalzung beschäftigen
und dabei Einschätzungen und Prognosen zur Verbrauchsentwicklung der
kommenden Jahre abgeben. Markus Holz der ALD Vacuum Technologies GmbH
wird die Präsentationen zum Thema Nachfrage zusammenfassen.
Die Podiumsdiskussion „World Titanium Industry Supply“ wird mit
Sylvain Gehler von Specialty Metals Company SA eröffnet, der die
Titanschwamm-Produktion in Kasachstan, Russland und der Ukraine näher
beleuchten wird. Philip Dewhurst von Roskill Information Services
Ltd. wird die Nachfragemuster der Metalle Molybdän und Vanadin
darlegen, die für Titanlegierungen von entscheidender Bedeutung sind.
David McCoy von TZ Minerals International Pty Ltd. wird ein neues
Paradigma bei Titanlieferungen im Bereich der Schwammprodukte
vorstellen. Dabei wird McCoy auch auf die signifikante Erhöhung der
Kosten eingehen, was einen Umstieg auf minderwertigeres
Einsatzmaterial oder eine vermehrte Nutzung von Altmetall zur Folge
haben könnte. Infolge dieser Beobachtung wird Dimitri Orlov der ELG
Haniel GmbH auf den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen der
Wiederaufbereitung von Altmetall eingehen, wodurch Rohmaterialpreise
stabilisiert und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden
könnten, insbesondere durch die vertikale Integration der
Altmetallentsorgung.
Während die internationale Titan-Beschaffungskette im Laufe des
vergangenen Jahrzehnts immer größer und komplexer wurde, hat sich die
Teilnehmerzahl der TITANIUM-Konferenzreihe verdoppelt. Die TITANIUM
EUROPE 2013 rechnet mit mehr als 300 Vertretern aus 20 verschiedenen
Ländern. Die TITANIUM EUROPE 2013 wird Einblicke in die aktuelle
Branchenlage mit Schwerpunkt auf Europa bieten und effiziente,
qualitativ hochwertige Gelegenheiten zur Kontaktpflege bereithalten,
die Titanproduzenten, OEMs, Lieferanten, Verarbeitungsunternehmen und
sonstigen Anbietern, die Produkte und Dienstleistungen für die
Titanindustrie bereitstellen, nirgendwo sonst geboten werden.
Melden Sie sich auf www.titanium.org [http://www.titanium.org/] an
oder kontaktieren Sie den internationalen Titanverband unter der
Rufnummer +1-303-404-2221 für nähere Informationen. E-Mail:
conference@titanium.org[mailto:conference@titanium.org]. Der
gemeinnützige Handelsverband ITA wurde 1984 ins Leben gerufen. Seine
Aufgabe besteht darin, die Nutzung von Titan in industriellen,
kommerziellen, medizinischen und militärischen Anwendungsbereichen
gezielt zu fördern und neue Ideen in den Bereichen Forschung, Design,
Metallurgie und Ingenieurwesen voranzutreiben. Der
ITA-Mitgliederstamm besteht aus über 200 Unternehmen und 1.500
Einzelpersonen. Geschäftsführende Direktorin des Verbandes ist
Jennifer Simpson.
Kontakt: Jennifer Simpson, geschäftsführende Direktorin Denver,
Colorado USA +1-303-404-2221 Telefon +1-303-404-9111 Fax
conference@titanium.org[mailto:conference@titanium.org] E-Mail
Web site: http://www.titanium.org/
Weitere Informationen unter:
http://