Experten-Beitrag von Thomas Kilian: Wie Akquise auf XING funktionieren kann

Berlin, 29. November 2010. Soziale Netzwerke wie XING oder Facebook im Marketing einzusetzen, gehört inzwischen beinahe zum Standard-Repertoire von Unternehmen. Damit erfolgreich Neukunden-Gewinnung zu betreiben, gelingt aber noch nicht allen. Ein Grund: Sie übertragen althergebrachte Akquise-Methoden auf das neue Medium. Doch Kommunikation in Sozialen Netzwerken funktioniert anders.

Auf dem marketingshop blog erläutert Thomas Kilian, Experte für Neukunden-Gewinnung im Internet, was viele Unternehmen auf XING falsch machen und wie Akquise dort funktionieren kann. Der Leiter der Werbeagentur Thoxan in Ostwestfalen ist Autor des Buches „Der Igel-Faktor“, das sich mit der Neukunden-Gewinnung im Internet befasst.

Die abschreckenden Beispiele

Zur Illustration der Besonderheiten der Akquise in Sozialen Netzwerken zitiert Kilian in seinem Gastartikel auf dem marketingshop blog einige typische Verkaufsnachrichten, wie sie sicher jeder XING-Nutzer schon einmal in der einen oder anderen Weise in seinem Postfach hatte: von der mehr als unseriös wirkenden Nachricht, der Absender wolle ein Buch über den Empfänger schreiben, bis hin zur dreisten Aufforderung zur Teilnahme an einem Verkaufsgespräch.

Doch es bleibt in dem Artikel nicht nur bei schlechten Beispielen: Thomas Kilian zeigt auch auf, wie eine gelungene Ansprache auf XING aussehen kann. Der entscheidende Punkt: Der angesprochene Mensch muss im Mittelpunkt stehen, nicht das zu vermittelnde Angebot. Wie das konkret umgesetzt werden kann, gibt es nachzulesen unter http://blog.marketingshop.de/soziale-netzwerke-im-marketing-taugen-xing-co-zur-kundengewinnung-oder-nicht/.