Expatriates sicher entsenden: 15 Jahre BDAE – Experte für Mitarbeiterentsendungen ins Ausland

Expatriates sicher entsenden: 15 Jahre BDAE – Experte für Mitarbeiterentsendungen ins Ausland

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums hat der BDAE e.V. (BDAE = Bund der Auslands-Erwerbstätigen) die Leistungen der Mitgliedschaft erheblich erweitert. Entsendende Unternehmen erhalten damit für ihre Mitarbeiter im Ausland ein umfangreiches und kostengünstiges Service-Paket. Zu den neuen Vorteilen zählt unter anderem eine internationale Rechtsschutzversicherung, die der BDAE gemeinsam mit der ARAG eigens für die Mitgliedschaft konzipiert hat. Sie berücksichtigt die wichtigen Bereiche Verkehrs- und Strafrechtsschutz, wobei die Erfahrung zeigt, dass insbesondere im Ausland und damit in einem für deutsche Entsandte unbekannten Rechtsraum ein solcher Schutz von Nutzen ist.

Interkulturelles Training und Assistance-Leistungen

Ein weiterer neuer Baustein der Mitgliedschaft: Ein kostenloses interkulturelles Training für entsandte Mitarbeiter. Dabei handelt es sich um ein mehrstündiges allgemeines Kultursensibilisierungs-Training, das für Expatriates konzipiert wurde. Erhebungen zufolge scheitern die meisten Entsendungen aufgrund von kulturellen Schwierigkeiten zwischen Expatriates und den neuen Kollegen im Gastland. Der finanzielle Schaden für die Unternehmen kann leicht sechs- bis sogar siebenstellige Eurobeträge annehmen.

Bestandteil der Mitgliedschaft sind außerdem Assistance-Leistungen (Notfall-, Hilfs- und Servicedienste), die Auslandsmitarbeitern über eine 24-Stunden-Hotline in allen Ländern der Welt Soforthilfe im Notfall sowie den Krankenrücktransport ins Heimatland sichert. Anders als bei Assistance-Leistungen im Tourismussektor ist der BDAE-Assisteur neben klassischen Expatriate-Ländern wie beispielsweise Shanghai, USA und VAE auch in entlegenen Provinzen präsent.

Auslandsberatungsstelle informiert über Entsende-Risiken

Dank einer behördlich genehmigten Auslandsberatungsstelle können sich Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen professionellen Rat bei der Vorbereitung ihres Auslandsaufenthaltes einholen. Die Gesundheits- und Sozialversicherungssysteme jedes Landes sind unterschiedlich und wer für längere Zeit Deutschland verlässt, dem entstehen mitunter erhebliche Leistungslücken. Entsendende Unternehmen haben jedoch eine gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter und müssen für die in ihrem Verantwortungsbereich entstehenden Schäden haften.

Mitgliedsunternehmen und deren Auslandsmitarbeiter haben zudem Zugriff auf eine umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Länderdatenbank, erhalten einen ganzjährigen Rabatt bei der Visumbeschaffung und beim Autoverleiher Sixt sowie besondere Konditionen bei steuerlichen Fragen. Der Verein gibt außerdem einen monatlich erscheinenden Newsletter rund um das Thema „Leben & Arbeiten im Ausland“ heraus, in dem unter anderem rechtliche Informationen und Trends im Entsende-Management redaktionell aufbereitet werden (http://www.bdae.com/de/presseundaktuelles/newsletter.htm).

BDAE erste deutsche Interessenvertretung für Expatriates und entsendende Unternehmen

Im Dezember 1995 mit dem Ziel gegründet, die Interessen deutscher Erwerbstätigen im Ausland und mittelständischer entsendenden Firmen zu vertreten, ist der BDAE e.V. mittlerweile Teil der auf Beratung und Auslandsversicherungen spezialisierten BDAE GRUPPE. „1995 gab es schlicht niemanden, der sich um die Belange von Auslandsentsandten und den damit betrauten Personalverantwortlichen kümmerte. Da ich damals als Berufs-Expatriate selbst betroffen war und es keine Institution gab, die mir relevante Informationen zum Auslandsaufenthalt bereitstellen konnte, gründete ich mit ein paar Gleichgesinnten den BDAE“, sagt Andreas Opitz, Geschäftsführer des BDAE e.V.

Zielgruppe des BDAE, der aktuell rund 5.000 Mitglieder hat, sind neben Privatpersonen auch Unternehmen, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden und die Fürsorgepflicht für ihre Expatriates mit einem äußerst hilfreichen Service-Paket abrunden wollen.
Die Mitgliedschaft kostet je nach Anzahl der entsandten Mitarbeiter eines Unternehmens zwischen vier und sechs Euro pro Mitarbeiter und Monat. Mehr Informationen unter http://www.bdae.com/de/mitgliedschaft.htm