Expansion und überproportionales Wachstum

Wien | Stuttgart | München | Belgrad | Detroit | Singapur | Dubai, 1. Juni 2016 – Die internationale POOL4TOOL-Gruppe (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht) zieht positive Bilanz über ihr Geschäftsjahr 2015: Starkes organisches Wachstum, über 30 Neukundenprojekte und eine neue Geschäftsstelle in Dubai unterstreichen das tolle Ergebnis des Einkaufsspezialisten.

POOL4TOOL, der Lösungsspezialist für elektronische Prozessoptimierung (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht) im Einkauf, schließt das Geschäftsjahr 2015 mit einem sehr guten Ergebnis und einem überproportional hohen Wachstum ab. Der „recuring revenue“ (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht), eine der wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens, stieg über 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Die solide Kundenbasis, über 30 Neukundenprojekte und der permanente Ausbau des breiten Lösungsportfolios führten zu dem sehr erfreulichen Berichtsjahr. „Ich bin sehr stolz auf das tolle Ergebnis, das wir gemeinsam mit unserem hervorragenden Team erreicht haben. Die überaus positive Resonanz auf die neuen Funktionalitäten unseres umfassenden Lösungsportfolios bestätigt, dass wir das Verständnis für aktuelle Trends am Markt haben und den Bedarf unserer Zielgruppen aus dem Einkauf treffen“, zeigt sich Thomas Dieringer, CEO der POOL4TOOL AG, zufrieden.

Im Jahr 2015 gewann POOL4TOOL über 30 Neukunden und erweiterte gleichzeitig sein Bestandskundengeschäft. Die Customer Renewal-Rate liegt bei über 97 %. „Unsere Kunden schätzen unseren partnerschaftlichen Ansatz. Durch die gute Zusammenarbeit entstehen immer wieder innovative Lösungen, mit denen der Einkauf noch effizienter den aktuellen Herausforderungen am Markt begegnen und zusätzliche Savings generieren kann“, verrät Thomas Dieringer das Erfolgsrezept. Stark investiert hat das Unternehmen 2015 in neue Mitarbeiter, bessere Infrastruktur und in die Entwicklung der neuen User Experience. Die insgesamt sieben Tochtergesellschaften entwickelten sich 2015 sehr zufriedenstellend. Die eigene EDI-Tochter mit dem POOL4TOOL Supplier Network konnte den Umsatz, verglichen zum Vorjahr, verdoppeln.

Internationalisierung und Direct Procurement (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht)

Die POOL4TOOL-Gruppe mit Hauptsitz in Wien umfasst aktuell neun Standorte in sechs Ländern auf drei Kontinenten. Mit der zuletzt gegründeten Tochtergesellschaft POOL4TOOL Middle East setzte das Unternehmen einen weiteren Internationalisierungsschritt. Von Dubai aus bedient der Lösungsspezialist für elektronische Einkaufsoptimierung den Markt im Nahen Osten. Mit dem Wirtschaftswachstum im arabischen Raum steigt auch der Bedarf an modernen Einkaufslösungen. Die starke SAP-Integration ist ein deutlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber den Marktbegleitern von POOL4TOOL. Die ersten Einkaufsprojekte mit lokalen Unternehmen wie Ducab und Julphar wurden bereits umgesetzt.

POOL4TOOL setzt weiterhin den Fokus auf die produzierende Industrie (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht) und den Bereich „Direct Procurement“. Regional konzentriert sich das Unternehmen weiterhin auf die DACH-Region sowie auf die USA, wo die Manufacturing Branche stark vertreten ist. Das ganzheitliche Produktspektrum ist weltweit einzigartig und mit keinem anderen Anbieter weltweit vergleichbar.

Ausblick: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Roadmap für die nächsten Jahre steht ganz im Zeichen der Digitalisierung von Einkaufsabteilungen und Lieferketten. Den Herausforderungen von Industrie 4.0, denen sich der Einkauf in Zukunft stellen muss, begegnet POOL4TOOL weiterhin mit innovativen Lösungsansätzen und Initiativen. Für mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette bildete POOL4TOOL gemeinsam mit den Partnern riskmethods, EcoVadis und msg industry advisors das „House of Sustainability“ und zuletzt mit Kloepfel Consulting eine Initiative für den Einkauf im Mittelstand. Mit der Beachtung der Themen Cognitive Procurement und Big Data besetzt POOL4TOOL weiter seine Vorreiterrolle für Innovationsthemen am Lösungsmarkt.
Mehr erfahren (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/expansion-und-ueberproportionales-wachstum/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=P4T&utm_content=jahresbericht)