Hat man im Sinne ein Unternehmen zu gründen, ist es ratsam, sich in Bezug auf die Zuschüsse genauestens zu informieren. Kleine und auch mittlere Betriebe werden von der EU, dem Bund, den Ländern und von Förderbanken unterstützt, und das gilt für alle Unternehmens-Phasen. Egal, um welche betriebliche Investition es sich handelt: Das Beantragen von Fördermitteln ist meist erforderlich, um sich den Traum von einer eigenen Firma erfüllen zu können. Darum sollte man die möglichen Zuschüsse auch nutzen!
Existenzgründer haben oft überhaupt keine Ahnung, welche Zuschüsse von ihnen beantragt werden können. Um alle Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, ausschöpfen zu können, sollte man sich an einen Unternehmensberater wenden. Mit einem Profi an der Seite spart man letztendlich Zeit und somit auch Geld. Eine Unternehmensgründung sollte niemals halbherzig erfolgen. Es gilt, sich 6-12 Monate vorher bereits mit dem Planen zu beschäftigen. Existenzgründungsberater erfüllen sehr wichtige Aufgaben.
Sie klären ab, ob das Vorhaben zu einer Vollexistenz führen kann, welche tragbar ist und auf welche Art und Weise dies geschehen kann. Sowohl das Objekt als auch der Standort werden unter die Lupe genommen. Weiters werden die Markt- und Wettbewerbsverhältnisse überprüft. Eine Prüfung des Investitions- und Finanzierungskonzeptes kann auch von einem Unternehmensberater durchgeführt werden. Und in diesem Sinne wird auch abgewogen, welche Zuschüsse in Betracht kommen.