Existenzgründerstudie 2011: Chancen und Risiken einer Selbständigkeit
Das Grundgerüst der deutschen Wirtschaft sind Kleinunternehmen, wie auch mittelständische Betriebe. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer standen einmal, wie viele Gründer heutzutage, vor den Fragen: „Lohnt sich eine Selbständigkeit oder nicht?“ und „Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“. Diese Fragen sind nicht immer einfach zu beantworten. Deshalb hat die Marktforschungsberatung DTO Consulting zusammen mit dem BIB College in Bergisch Gladbach die „Existenzgründerstudie 2011 – Chancen und Risiken einer Selbständigkeit“ verfasst. Diese durchleuchtet die Ursachen für das Scheitern neuer Unternehmen und zeigt die Chancen auf, die sich aus der Entscheidung zur Selbständigkeit ergeben.
Im Jahr 2010 gab es ca. 418.000 Vollerwerbsgründungen. Dies ist eine Steigerung von rund 1,2 Prozent verglichen zum Vorjahr. Bedenkenswert ist jedoch, dass etwa die Hälfte der Gründerinnen und Gründer in den ersten Jahren ihr Geschäft wieder aufgeben. Mit dieser Studie möchte das Unternehmen Gründerinnen und Gründer den Weg in die Selbständigkeit erleichtern, sowie die Probleme und Möglichkeiten aufzeigen, die eine Selbstständigkeit mit sich bringt. Darüber hinaus enthält die „Existenzgründerstudie 2011“ viele nützliche Tipps und Informationen zu staatlichen Förderprogrammen und Beratungsstellen. Im Rahmen der Studie wurden 120 Existenzgründer/-innen mittels eines Online-Fragebogens nach ihren Beweggründen für den Weg in die Selbständigkeit und auch nach Problemen, die auf diesem Weg aufgetreten sind, befragt.
Die vollständige Studie steht unter folgendem Link als pdf-Dokument zum kostenlosen Download zur Verfügung:
http://www.dto-consulting.de/aktuelles-beitrag/items/existenzgruenderstudie-2011-chancen-und-risiken-einer-selbstaendigkeit-37.html
Ãœber DTO Consulting:
Die DTO Consulting GmbH ist eine Managementberatung für Marktforschung, Marketingmanagement und Existenzgründerberatung. Jedes Unternehmen hat seine spezifischen Charakteristika und Probleme. Um die eigenen Stärken im Wettbewerbskontext zu erkennen und auch nutzen zu können, ist es wichtig den eigenen Markt sowie die Stärken und Schwächen der Wettbewerber genau zu analysieren. Aufgrund der Marketingspezialisten und erfahrenen Marktforscher verfügt das Unternehmen in beiden Bereichen über Inhouse-Expertise und kann seine Kunden von der Marktklassifizierung bis zum fertigen Markteintritt bzw. Marktausbau beratend begleiten.
Weitere Informationen unter:
http://www.dto-consulting.de/aktuelles-beitrag/items/existenzgruenderstudie-2011-chancen-und-risiken-einer-selbstaendigkeit-37.html