
Neben der Ausstattung und Installation von Hardware hat die Fachagentur komma,tec redaction aus Hamburg auch eine Exchange-Schnittstelle für die FHWS programmiert. Die Schnittstelle greift Daten aus Exchange ab und überträgt diese automatisch in die Steuerungssoftware Display Star.
Während die Hörsäle, Konferenz- und Schulungsräume häufig noch mit ausgedruckten Informationen händisch beschildert werden, beschriften sich Räume mit digitalen Türschildern durch eine Digital Signage Software ganz von selbst. Informationen, wie beispielsweise Thema der Veranstaltung, Raumname, Uhrzeit oder Sprecher, werden über das Netzwerk einfach an die digitalen Türschilder geschickt. Damit der zuständige Content Manager jedoch nicht alle Termine zweimal eintragen muss – einmal in den Exchange-Kalender und einmal in die Digital Signage Software selbst – passte die komma,tec redaction für die FHWS die Exchange-Schnittstelle individuell an. Diese ermöglicht die automatische Ãœbertragung der Daten aus dem Exchange-Kalender in die Content Management Software Display Star. Somit werden doppelte Arbeitsschritte und entsprechend viel Zeit gespart. Es kann genauso weiter gearbeitet werden wie zuvor.
Studierende, Gäste und Professoren sind immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Events. Auch spontane Änderungen werden bei Eintrag ins System sofort auf den digitalen Türschildern aktualisiert. Somit kommt es zu keinerlei Kommunikationsfehlern mehr. Denn der Fall, dass z.B. vergessen wurde, einen Zettel aufzuhängen, wird durch ein digitales Kommunikationssystem vermieden.
Bilder der Installationen in der FHWS finden Sie auch hier auf unserer Internetseite http://www.kommatec-red.de/de/kundenmeinungen
Sie möchten unser Produkt näher kennenlernen oder haben Fragen zur Software? – Wir beraten Sie gern! Auf unserer Internetseite finden Sie ebenfalls erste Informationen über Display Star http://www.kommatec-red.de/de/digital-signage-software
Weitere Informationen unter:
http://kommatec-red.de/de/digital-signage-software