„Im IT-Projektmarkt kommt es selektiv schon wieder zu Engpässen. IT-Freiberufler erzählen uns, dass sie wieder mehrere Projekte angeboten bekommen und diese nach ihren Präferenzen auswählen können. Auch im Medienbereich sitzt das Geld für Kampagnen wieder lockerer. Vor allem beim Online-Marketing sind Unternehmen bereit, Budgets zu vergeben“, so Günther. Dies führe zu einer neuen Generation von Freiberuflern, die mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing) sowie Social Media Marketing Dienstleistungen erwirtschaften.
Von dieser positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert auch exali. Das Versicherungsportal für Dienstleister und freie Berufe hatte bereits Mitte Juli 2010 so viel Neugeschäft wie im Gesamtjahr 2009 erreicht. Um die Antragsflut auch zukünftig zuverlässig abwickeln zu können, hat exali in diesem Jahr zwei neue Mitarbeiter für die Kundenberatung eingestellt.
Risikoabsicherung im Medienbereich besonders stark nachgefragt.
Ob IT-Haftpflicht, media-Haftpflicht oder consulting-Haftpflicht – die Nachfrage ist bei allen speziellen Berufshaftpflichtversicherungen hoch. Mit einem Plus von 196 Prozent ist sie bei den media-Haftpflichtversicherungen jedoch am deutlichsten gewachsen. „Gerade im IT-Projektgeschäft ist die IT-Haftpflichtversicherung mittlerweile ein Merkmal der Professionalisierung geworden. In der Medienbranche zeigen uns die Zahlen, dass diesbezüglich noch großer Nachholbedarf besteht“, weiß Günther.
Bei exali versicherte Freiberufler können ihren Kunden mit dem Haftpflicht-Siegel offensiv zeigen, dass sie im Schadenfall umfassend abgesichert sind. Das auf der eigenen Website sehr einfach integrierbare Logo führt mit einem Klick zu einer personalisierten Seite mit detaillierten Informationen zum Versicherungsschutz. Damit trägt das Haftpflicht-Siegel auch den neuen gesetzlichen Informationspflichten zur Berufshaftpflichtversicherung nach DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung) Rechnung.
Seit der Einführung vor einem knappen Jahr nutzt bereits über ein Viertel der Versicherten das Haftpflicht-Siegel als Marketinginstrument auf ihrer Website.