Exactag veröffentlicht erstmals Studie zur Analyse des DACH-Werbemarktes durch Attribution

Exactag veröffentlicht erstmals Studie zur Analyse des DACH-Werbemarktes durch Attribution
 

Duisburg, 26. Oktober – Exactag, der führende Anbieter für Marketing Attribution in Deutschland, hat eine Studie zur Analyse und zu den Optimierungspotentialen des DACH-Werbemarktes durch Attribution veröffentlicht. Die Auswertung wurde auf Basis von mehr als 100 Kundendaten durchgeführt. Ein spezieller Fokus liegt auf den Branchen Automotive, Finance, Media, Retail und Travel.

Ziel war es zum einen, die Entwicklung des Attribution Modellings voranzutreiben und zum anderen Antworten auf folgende Fragestellungen zu geben:

• Wie nutze ich die umfangreichen Daten einer Attribution zielgerichtet, sodass ich schnell und fortlaufend Nutzen daraus ziehen kann?
• Wie steht meine Marke im Vergleich zum Markt und zu meiner Branche da?

Ein vollständiger und klarer Blick auf die Customer Journey ist die Grundlage der Attribution. Deswegen klärt die Studie Fragen wie sich der Media Mix zusammensetzt und wie wichtig Impressionen für die Messung aller Marketing Kontakte sind. Anhand dieser Ergebnisse konnte für jeden Kanal die tatsächliche Journey-Rolle ermittelt werden. Im DACH-Markt fällt hier besonders Display auf, dass nur 12% aller Kundenkontakte abschließen konnte. Im Branchenvergleich zeigt sich jedoch eine starke Varianz, so kann Display im Bereich Finanzen über 20% aller Kundenkontakte abschließen.

In einer Analyse der Customer Journey nach Devices ist zu erkennen, dass hier immer noch die größte Anzahl der Touchpoints über den Desktop generiert werden. Auffällig ist jedoch die wachsende Präsenz der mobilen Endgeräte. In einigen Branchen überwiegt sogar schon jetzt die mobile Nutzung. Im DACH-Markt wurden im letzten Jahr sogar ca. 40% aller Conversions von zwei oder mehreren Devices beeinflusst. Im Bereich Travel ist dieser Anteil sogar bei fast 50%.

Bei der Frage, welcher Kanal nach Click die höchste Conversion-Rate nach dem dynamischen Attributionsergebnis zeigt, hat im DACH-Vergleich der Kanal “E-Mail” die höchste Click-Effizienz. Insgesamt wird auch deutlich, wie abhängig die direkte Conversion-Leistung eines Kanals von der Onsite Conversion-Leistung ist.
Insgesamt wird auch deutlich, dass die Conversion Rate stark davon abhängig ist, wie hochwertig der Klick und der daraus resultierende Traffic war.

Die Ergebnisse zeigen, dass die heutigen Customer Journeys vollkommen im ‚Moment of Need‘ stehen. Überall besteht die Möglichkeit mit Marken in Kontakt zu treten und einen digitalen Touchpoint zu erzeugen. Deswegen ist es umso wichtiger, in Zukunft mit einer datengetriebenen Attribution jeden Berührungspunkt genaustens analysieren und anpassen zu können.

„Die Studie bietet aufgrund der Vielseitigkeit der Exactag-Kunden einzigartige Markt-Insights, die zeigen, wie der deutsche digitale Advertiser-Markt wirklich aussieht. Der Bereich Marketing Attribution wandelt sich enorm und muss kontinuierlich optimiert werden”, so Jörn Grunert, CEO von Exactag. “Unsere Technologie und Modelle sowie das Framework und die Benchmarks sind ein Beleg dafür, dass Attribution eine Reife erreicht hat, von der viele Künstliche Intelligenz-Anwendungen im Marketing noch ein gutes Stück entfernt sind. Mithilfe unseres umfangreichen Cross-Device-Graphen können wir Einblicke in das Nutzerverhalten über alle Geräte hinweg gewährleisten.“

Des Weiteren können individuelle und vergleichbare Benchmarks für Metriken festgelegt und innerhalb der Branchen vertikalisiert und gleichzeitig optimiert werden.

Für die Kunden heißt das, dass sie dank Exactag ein klares Bild darüber erhalten, welcher ihrer Kanäle welche Leistung bringt. So können sie an den richtigen Stellschrauben drehen, um die Werbekosten zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Werbekanäle zu steigern.