eviado und DiscVision verzeichnen erfolgreiche Kooperation – eviado stellt Hybrid-TV-Lösung als Ergebnis vor

„Die Umgebung muss den jeweiligen Anforderungen der einzelnen Dienste angepasst werden“, erklärt Dr. Reinhard Lüling, Geschäftsführer DiscVision seine Aufgabe. „Das Ergebnis stellt eine Art Mall dar, in der unterschiedliche Dienste über TV-Apps abrufbar sind.“
Als Basis setzten die Paderborner Ingenieure auf eine Linux-basierte Umgebung. Schon seit 2002 verfügt das Designhouse für Software- und Hardwaresysteme über Erfahrung mit Linux, das sich für die Entwicklung von Embedded Software besonders eignet.
„Die Entwicklung auf dem Web-on-TV-Markt hat die Qualität für die Alltagstauglichkeit erreicht. Die vielfältigen Möglichkeiten, die individualisierbares Fernsehen bietet, versprechen einen spannenden Markt. Das ist ein Thema für eviado und ihre Partner“, unterstreicht Frank Zimnik, CTO eviado.

Das Resultat der Kooperation wird auf der Fachmesse ANGA Cable vom 04.-06. Mai in Köln ausgestellt werden. Die hier vorgestellten Lösungen kombinieren einen PVR-ready-Receiver mit zahlreichen Web-on-TV- Applikationen. Das System integriert alle für den Zukunftsmarkt des HDTV notwendigen Standards wie zum Beispiel CI+ und HbbTV. Das Gerät lässt sich intuitiv über die Nutzeroberfläche bedienen, kann aber auch über mobile Endgeräte „ferngesteuert“ werden. So können jederzeit PVR-Programmierungen unabhängig vom Ort vorgenommen werden. Darüber hinaus passt ein intelligenter Recommender automatisch durchgeführte TV-Aufnahmen den Sehgewohnheiten des Nutzers an. Der HD-Twin-Tuner ermöglicht gleichzeitiges Aufnehmen und Ansehen eines anderen Programms.

Zu sehen auf dem Stand der max communication, Messegelände Köln, Halle 10.2, Stand E59.