Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) hat das
für dedizierte Rootserver in seinen Rechenzentren veröffentlichte
System –vKVM-Konsole– um neue Funktionen erweitert, welche das
Server-Troubleshooting verbessern. Dazu zählen Änderungen der
Netzwerkkonfiguration, erweiterte Bootmöglichkeiten sowie die
Statusbenachrichtigung.
Direkter Netzwerkzugriff
Die Umstellung der vKVM-Konsole auf ein Bridged-Setup ermöglicht
nun eine vollständige Internetkonnektivität. Im Gegensatz zur
Vorgängerversion ist die virtuelle Maschine jetzt auch über das
Internet unter der Server-IP erreichbar. Eine gesicherte
Remote-Anmeldung am Server ist damit mittels SSH möglich.
Booten von USB-Geräten
Weiterhin ist das Booten am Server angeschlossener USB-Geräte
möglich. Serverkunden können somit ein auf dem USB-Gerät befindliches
Betriebssystem booten oder im Ernstfall innerhalb von vKVM ein Backup
ihrer Daten durchführen.
Benachrichtigung per Email
Das erfolgreiche Starten der vKVM-Konsole wird jetzt in der neuen
Version mit der Auslieferung einer Benachrichtigungsmail an die vom
Kunden hinterlegte Email-Adresse bestätigt.
Was ist vKVM?
Die virtuelle KVM-Konsole ist in der Lage, das auf einem
Rootserver installierte Betriebssystem zu starten, auch wenn dieses
auf normalem Weg nicht mehr bootet. Dem Nutzer stehen damit
erweiterte Möglichkeiten der Problembehebung zur Verfügung. Im Falle
einer Fehlkonfiguration der Netzwerkeinstellungen oder des
Bootloaders, aber auch zum Testen eines neuen Kernels, ist damit der
Zugriff mit der vKVM-Konsole über VNC möglich.
Ãœber EUserv Internet:
Als Geschäftsbereich des Internet-Service-Providers ISPpro
Internet arbeitet EUserv als wachsender Anbieter in den Bereichen
Webhosting, Domainregistrierung und dedizierte Server. Die ISPpro
Internet KG betreibt eigene Rechenzentren und ein europäisches
Weitverkehrs-Netzwerk. Sie ist Mitglied bei DENIC, eco, RIPE, NIC.AT
und RA Italiana. Seit 1998 betreut das Unternehmen weltweit über
60.000 Kunden.
Mehr unter http://www.euserv.de/server
Pressekontakt:
EUserv Internet
Julia Zange
Telefon: +49 3641 5044-34
E-Mail: presse@euserv.de
Weitere Informationen unter:
http://