EUserv schaltet Rsync für seine Onlinespeicher frei

Daten mit der Cloud abgleichen: Der Webhoster
Euserv ( www.euserv.de ) ermöglicht ab sofort den verschlüsselten
Datenabgleich im Terabyte-Bereich mit seinen Onlinefestplatten.

Wer großen Online-Festplattenspeicher benötigt, kann ab sofort bei
Euserv über neue Funktionen und Tarife verfügen. Es wurde die
Möglichkeit geschaffen, neben FTP und FTPS auf die Daten mit Rsync
zuzugreifen. Die Freischaltung der Möglichkeit des verschlüsselten
Datenaustausches mit dem Speicherplatz in der Cloud mittels Rsync
eröffnet neben schnellerem Datenabgleich auch weitere Möglichkeiten
der Nutzung der Daten auf den Onlinespeichern.

Es ist mit Rsync möglich, z.B. bei Backups nur die geänderten
Dateien zu übertragen. Die Möglichkeit von inkrementellen Backups
erhöht die Geschwindigkeit erheblich, ebenso wie zum Beispiel das
Spiegeln von Dateien lokal bei sich daheim oder im Büro. Ebenso ist
Softwareverteilung besser möglich, wobei die Onlinefestplatte als
Server arbeitet.

Rsync wurde bei allen Onlinefestplatten-Größen integriert,
Bestandskunden erhalten die Rsync-Erweiterung kostenfrei.

Weiterhin gibt es drei neue Speichergrößen: 500GByte, 1TByte und
2Tbyte. Die Preise beginnen bei monatlich 70 Cent für 5Gbyte zzgl.
Setupkosten.

Weitere Informationen unter http://www.euserv.de

Ãœber EUserv Internet:

EUserv ist stark wachsender Anbieter im Bereich Webhosting,
Domainregistrierung und dedizierte Server. Im Hintergrund arbeitet
für EUserv die ISPpro Internet KG als technischer Dienstleister.
Diese betreibt mit weiteren Geschäftsbereichen seit 1998 erfolgreich
Webhosting und betreut mehr als 55.000 Kunden in 10 Ländern Europas
und Asien. Die ISPpro Internet KG betreibt eigene Rechenzentren und
ist Mitglied bei DENIC, eco, RIPE, NIC.AT und RA Italiana.

Pressekontakt:
ISPpro Internet KG
c/o Pressestelle EUserv
Dirk Seidel
Telefon: 03641 5044 0
Fax: 03641 5044 31
Email: presse@euserv.de