Europoles GmbH setzt PRTG Network Monitor als tragendes Element im Firmennetzwerk ein

Die Europoles GmbH & Co. KG unterstützt weltweit mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne dabei, Infrastruktur- und Bauaufgaben mit qualitativ hochwertigen Maßnahmen zu lösen. Um alle internen IT-Systeme zu sichern, setzt Europoles seit Jahren Netzwerk-Monitoring-Software ein. Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen entstand jedoch der Bedarf nach einer tiefergehenden, detaillierten Überwachung der Systeme in den Bereichen Hardware, virtuelle Installationen und Leitungen. Da die bis dato eingesetzten Lösungen dabei an ihre Grenzen gerieten, wechselte das Unternehmen auf PRTG Network Monitor (www.de.paessler.com/prtg).

Als europäischer Marktführer bietet Europoles Standard- und Sonderlösungen für Masten, Stützen, Türme und Trägersysteme aus Stahl, Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Produktions- und Vertriebsstandorte in neun Ländern ermöglichen eine internationale Marktabdeckung. Grundvoraussetzung ist, dass auch die eigene IT-Infrastruktur flexibel für alle Anforderungen gewappnet ist. Das Unternehmen der VTC Industrieholding GmbH setzte bislang die Lösungen „HP Systems Insight Manager“ (HP SIM) und „OpenNMS“ ein.

Beide Lösungen wurden den stetig steigenden Anforderungen an Verfügbarkeits- und Bandbreitenüberwachung nicht mehr gerecht. Denn überwacht werden sollten unter anderem VMware, Netzwerk-Traffic, Lastenverteilung, physische Netzwerkkarten, der Datendurchsatz zu anderen Standorten sowie Hardwarekomponenten wie Router, Switche und die Telefonanlage. Innerhalb der virtuellen Komponenten galt es, die Verfügbarkeit von Druckdiensten, Dateidiensten und Mailservern zu überwachen.

PRTG übernimmt vielfältige Monitoring-Aufgaben
Bei der Evaluation und späteren Installation von PRTG wurde Europoles von dem Paessler-Partner netmon24 unterstützt, der Europoles mit seiner langjährigen Erfahrung hinsichtlich Produktauswahl, Einrichtung und Optimierung von komplexen Monitoring-Systemen wertvolle Beratung bieten konnte. Insgesamt wurden rund 3000 Sensoren eingerichtet, die das Netzwerk in den verschiedenen Bereichen rund um die Uhr überwachen (vorwiegend SNMP-, WMI-, Exchange-, ESX- und SQL-Sensoren). Konkret überwacht PRTG nun sämtliche Router, Switche, ESX-Server, Exchange, SQL, File Services, Print Services, die Telefonanlage und die Hardware (Hosts). Für die Ãœberwachung externer Netzwerke in den anderen Niederlassungen verwenden die IT-Verantwortlichen „Remote Probes“. Diese Sonden stehen mit der zentralen PRTG-Installation in ständiger Verbindung und sammeln vor Ort alle relevanten Daten. Anschließend übermitteln sie die Monitoring-Ergebnisse verschlüsselt aus den Europoles-Niederlassungen zur zentralen Auswertung an den Core-Server.

PRTG kontrolliert bei Europoles auch die Verfügbarkeit von Hardware-Ressourcen, Bandbreiten, Webseiten, Speicher, Plattenplatz etc. Der Administrator wird bei Ausfällen oder dem Erreichen definierter Grenzwerte von dem System automatisch benachrichtigt. Dadurch kann er rechtzeitig entsprechende Maßnahmen einleiten. Auf Basis langfristiger Netzwerkanalysen, die PRTG erstellt, können gezielt Optimierungen durchgeführt werden – beispielsweise an der Internetanbindung der einzelnen Standorte.

„PRTG hat uns neben den von uns als „Must have“ angegebenen Features mit weiteren schönen Nebeneffekten überrascht“, erklärt Michael Becker. „Insgesamt sind wir mit dem Paessler-Produkt und der Betreuung durch netmon24 bei der Auswahl und Implementierung sehr zufrieden. Vor allem die einfache Bedienbarkeit und die vielfältigen Ãœberwachungsmöglichkeiten von PRTG kommen unseren IT-Fachleuten entgegen. Dass die Software uns bereits alarmiert, bevor etwas schief gelaufen ist, ist als Vorteil besonders hervorzuheben. Aufgrund der guten Erfahrungen wird die Software ab Ende November auch an unserem Produktionsstandort im Oman produktiv im Einsatz sein. Eine Einführung in Polen ist ebenfalls geplant.“ Weitere Informationen unter www.de.paessler.com/company/casestudies/europoles_setzt_auf_prtg.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com