ewswire) – Am 25. Juli d.J. erhält die
ECF den Herbert-Batliner-Europapreis.
Die ECF erhält diese Auszeichnung für ihre besonderen
Anstrengungen, mit denen sie Kultur als wichtigen Katalysator für
soziale und kulturpolitische Entwicklungen in Europa und ihren
Nachbarländern fördert.
Die Zeremonie findet in Salzburg statt. Ihre Königliche Hoheit,
Prinzessin Laurentien der Niederlande, wird dort den Preis in ihrem
Amt als Präsidentin der ECF in Empfang nehmen.
Die ECF wird den Preis von 30.000 EUR für ihr Youth &
Media-Programm verwenden.
Dieses Programm setzt sich u.a. für die Förderung der Kunst- und
Meinungsäusserung junger, kreativer Medientalente ein.
http://www.eurocult.org/activities/youth-and-media
Der Herbert-Batliner-Europa-Preis für Verdienste eines kleinen
Landes, der deshalb auch als „Kleinstaatenpreis“ bezeichnet wird,
wird alle zwei Jahre vom Herbert-Batliner-Europainstitut an eine
Person oder Organisation vergeben, die sich für die Anerkennung eines
kleinen Landes auf politischem, wissenschaftlichem, kulturellem oder
wirtschaftlichem Gebiet verdient gemacht hat. Im Jahre 2008 hat
Jean-Claude Juncker, Premierminister von Luxemburg, diese
Auszeichnung erhalten.
——————————————————————
Hinweis für die Redaktion:
Ãœber die ECF
Die European Cultural Foundation (ECF) wurde 1954 gegründet. ECF
hat ihren Sitz in Amsterdam und wird durch die BankGiro-Lotterie und
De Lotto, über den Prinz-Bernard-Kulturfonds finanziert. ECF gibt
u.a. Fördermittel für grenzüberschreitende künstlerische Projekte,
die an der Errichtung eines inklusiven und offenen Europas mitwirken.
Ausserdem setzt sich die ECF für eine kohärente und starke
europäische Kulturpolitik ein. Eines der wichtigsten Ereignisse von
ECF ist der jährliche Routes Princess Margriet Award for Cultural
Diversity. Weitere Informationen über die ECF:
http://www.eurocult.org
Pressekontakt:
CONTACT: Akkreditierung: ECF – Mascha Ihwe,
+31(0)6-43-08-42-05,mihwe@eurocult.org