Europe–s 500: Mister Spex auf Platz 27 / Berliner Online-Brillenhändler in Brüssel von Gerhard Schröder als eines der wachstumsstärksten Unternehmen ausgezeichnet

Mister Spex gehört zu den wachstumsstärksten
Unternehmen Europas. Deutschlands größter Online-Händler für
Markenbrillen belegte Platz 27 des 2010er Rankings von Europe–s 500.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zeichnete das Berliner Unternehmen
gestern auf dem Europäischen Wachstumsgipfel in Brüssel aus. Neben
dem Umsatzwachstum war auch die Zahl der neuen Arbeitsplätze
entscheidend für die Auswahl der Gewinner, die im Europäischen
Parlament bekanntgegeben wurden. Nur drei Firmen aus Deutschland
landeten vor Mister Spex im Ranking. Kein weiterer Player der
deutschen Optikbranche war unter den in Brüssel ausgezeichneten
Unternehmen.

Ende 2007 gegründet, machte Mister Spex 2010 bereits rund elf
Millionen Euro Umsatz (2009: 4,5 Millionen). Am Standort Berlin
beschäftigt das junge Unternehmen mittlerweile über 100 Mitarbeiter.
„Wenn man eine Firma aufbaut, kann man von einer solchen Entwicklung
nur träumen. Das ist ein großer Erfolg für uns“, sagt Gründer und
Geschäftsführer Dirk Graber. „In den nächsten Jahren wollen wir aus
Mister Spex den führenden Online-Optiker Europas machen. Dass wir
schon jetzt Platz 27 der europäischen Wachstumsunternehmen belegen,
zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Bereits 2010 expandierte
Mister Spex ins europäische Ausland: Bisher gibt es eine französische
und eine englischsprachige Variante der Website. Ein spanischer
Online-Shop wird im kommenden Monat live gehen. Weitere Länder sollen
folgen.

Pressekontakt:
Martina Dier
Mister Spex GmbH
Greifswalder Straße 156
10409 Berlin
Tel. 030 – 44 31 230 – 206
Fax 030 – 44 31 230 – 25 206
presse@misterspex.de
http://misterspex.de/presse