Termin: Dienstag, 18. Oktober 2016, 13:00-14:30 Uhr
Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35,
10785 Berlin
Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und
Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering,
der von der ersten Direktwahl 1979 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr
2014 als einziger Abgeordneter ununterbrochen dem Europäischen
Parlament angehörte, erinnert sich in seiner Autobiografie nicht nur
an seinen Weg in der Europapolitik, sondern analysiert und beschreibt
auch die Entwicklung der EU, insbesondere auch des Europäischen
Parlaments, an der er maßgeblich (insbesondere als Vorsitzender der
EVP-ED Fraktion 1999-2007) mitwirkte. Dr. Hans-Gert Pöttering ist
auch Initiator des Hauses der Europäischen Geschichte, das 2017 beim
Europäischen Parlament in Brüssel eröffnet wird.
Die jetzt erschienene neue, zweite Auflage seiner Autobiografie
„Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein europäischer Weg.“ enthält
Erweiterungen, die sich insbesondere mit dem schwierigen Verhältnis
zwischen der Europäischen Union und der Türkei, der Rolle
Großbritanniens (Brexit) und der zukünftigen Entwicklung Europas,
insbesondere der Flüchtlingsfrage, befassen.
Nach einer Rede des Bundesministers der Finanzen, Dr. Wolfgang
Schäuble MdB, stellt sich Dr. Hans-Gert Pöttering im
europapolitischen Talk den Fragen der Chefkorrespondentin von FOCUS
ONLINE, Martina Fietz.
Die Autobiografie von Dr. Hans-Gert Pöttering ist bereits in ihrer
ersten Auflage in polnischer und bulgarischer Sprache erschienen und
wird am 22. November 2016 in Budapest auf Ungarisch und am 13.
Dezember 2016 in London auf Englisch vorgestellt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter
http://www.kas.de/wf/de/17.70234/
Wir bitten um Ihre Akkreditierung unter kas-pressestelle@kas.de
oder Telefon 030-26996-3272.
Hans-Gert Pöttering
Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein europäischer Weg
Böhlau Verlag, Köln 2016
ISBN 978-3-412-50196-9
Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Telefon: 030/26996 – 3222 | mailto:KAS-Pressestelle@kas.de |
http://www.kas.de
Original-Content von: Konrad Adenauer Stiftung e. V., übermittelt durch news aktuell