Europäische Unternehmensförderpreise 2014

Die Kommission hat heute den Startschuss für den Wettbewerb zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2014 gegeben. Damit werden die kreativsten und erfolgreichsten Initiativen ausgezeichnet, mit denen sich öffentliche Einrichtungen und öffentlich-private Partnerschaften in EU-Ländern um den Unternehmergeist und insbesondere um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verdient gemacht haben. Der Wettbewerb auf der Ebene der Mitgliedstaaten beginnt jetzt, und im Mai werden die Ländersieger für den internationalen Wettbewerb gekürt. Einem Gewinner winkt der Große Preis der Jury, der in Neapel im Oktober verliehen wird.
Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Industrie und Unternehmertum, erklärte dazu: Fünf Jahre nach der Umsetzung unseres Small Business Act hat sich für die KMU einiges verbessert. Allerdings liegt noch viel Arbeit vor uns. Diese Auszeichnung für die bei der Unternehmensförderung erzielten Erfolge wird öffentliche Einrichtungen und öffentlich-private Partnerschaften dazu ermuntern, stärker auf die Unternehmen und ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns schon auf die spannenden und innovativen Projekte, die 2014 eingereicht werden
Teilnahmebedingungen
Für weitere Informationen über den Europäischen Unternehmensförderpreis wird auf die Website verwiesen, auf Twitter (in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Deutsch) bzw. die offizielle Facebookseite.
Es gibt sechs Preiskategorien:

·         Förderung des Unternehmergeistes

·         Investitionen in Kenntnisse und Fertigkeiten

·         Verbesserung des Unternehmensumfelds

·         Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen

·         Unterstützung der Entwicklung grüner Märkte und der Ressourceneffizienz

·         Verantwortungsbewusstes und integrationsförderndes Unternehmertum

Zweistufiger Wettbewerb
Der Wettbewerb wird in zwei Stufen durchgeführt: Die Bewerber müssen zunächst an einem Auswahlverfahren in ihrem Land teilnehmen und können sich dann für den Wettbewerb auf europäischer Ebene qualifizieren. Jedes Land wählt zwei Teilnehmer des nationalen Wettbewerbs aus, die bis Mai 2014 für den europäischen Wettbewerb nominiert werden sollen.
Die europäische Jury erstellt eine Liste der nominierten Teilnehmer. Alle nominierten Teilnehmer der nationalen und europäischen Wettbewerbe werden zur Preisverleihung eingeladen. Damit werden die Anstrengungen der Gewinner gewürdigt, die sich in einem europäischen Umfeld präsentieren können. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der KMU-Versammlung 2014 statt, die am 2. und 3. Oktober in Neapel (Italien) abgehalten wird.
Hintergrund
Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis werden seit 2006 besondere Verdienste um das Unternehmertum und die Kleinunternehmen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ausgezeichnet. Seit der Einführung des Preises wurden mehr als 2500 Projekte eingereicht, mit denen die Gründung von weit über 10 000 Unternehmen unterstützt worden ist. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, herausragende Leistungen und Initiativen zur Förderung von Unternehmen und Unternehmertum vorzustellen und zu würdigen sowie vorbildliche Konzepte und Praktiken zur Förderung des Unternehmergeists aufzuzeigen und zu verbreiten. Ferner geht es darum, die Öffentlichkeit stärker für die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren und für den Unternehmerberuf zu werben.