Nach eineinhalb Jahren intensiver Forschung und Entwicklung an der österreichischen Hochschule Management Center Innsbruck (MCI), gemeinsam mit dem international tätigen Beratungsunternehmen PDAgroup sowie dem Mobilfunkunternehmen Telefónica, ist ein Prototyp seit heute für jeden kostenlos zugänglich.
FH-Prof. Peter Mirski, Leiter des Departments „Management, Communication & IT“ am MCI, hat den Open-Skill-Match-Maker (OpenSKIMR) mit der Telefónica, dem Beratungsunternehmen PDAgroup sowie den europäischen Projektpartnern DIGITALEUROPE und European School Net Ende 2015 ins Leben gerufen.
Hintergrund des EU-geförderten Projektes ist der Wandel der Berufsfelder und der dafür benötigten Fähigkeiten in einer zunehmend digitalen Welt. So ist es für viele Menschen schwierig, selbstständig die richtige berufliche Perspektive zu finden und mit passenden Weiterbildungen zu ergänzen, um dem entsprechenden Berufswünschen näher zu kommen oder sich persönlich weiter zu entwickeln. Der OpenSKIMR schlägt nun nach Eingabe der persönlichen Daten und beruflicher Interessen auf Basis eines Algorithmus Weiterbildungsoptionen vor und veranschaulicht sie anschließend als individuelle Karriere-Route. Mathematiker und Forscher vom Management Center Innsbruck haben den komplexen Algorithmus entwickelt, der dies ermöglicht.
„Die harte Arbeit des Experten-Teams hat sich gelohnt“, freut sich der Initiator und Visionär Peter Mirski. „OpenSKIMR ist kostenlos und für jede Person zugänglich. Er soll jungen Menschen als digitaler Begleiter auf ihrem Karriereweg zur Seite stehen und ihnen berufliche Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten aufzeigen. Vorerst ist das nur im IT-Bereich möglich, aber wir arbeiten bereits an den Erweiterungen.“ Außerdem sollen in Zukunft auch Arbeitssuchende mit Arbeitgebern gematcht werden.
Wer Lust hat, den Prototyp auszuprobieren und den eigenen Berufsweg visualisieren zu lassen, kann das unter routeplanner.openskimr.eu tun. Aufgrund einer erhofften regen Teilnahme, kann das Empfehlungssystem dynamisch verbessert und optimiert werden.
Presseanfragen: Lisa Keiler, Pressestelle PDAgroup GmbH, lisa.keiler@pdagroup.net