CALMS – Operative Effizienz, reaktionsschnelle Services, verkürzter Sales Cycle
Herzstück des neuen, hoch produktiven Leasingmanagements bei FGA Capital ist die weltweit erfolgreich eingesetzte Plattform CALMS. Sie ermöglicht der Herstellerbank ein automatisiertes Leasingmanagement vom Frontend bis zum Backend (z.B. Buchhaltung und Dokumentation) ohne Prozessbrüche. Durch die direkte Anbindung des Point-of-Sale an die Bonitätsprüfung und das Vertragsmanagement bis hin zum Backoffice wird die Erledigung von Kundenanfragen beschleunigt und die Servicequalität erheblich verbessert. Zudem kann FGA Capital als zentrale Schnittstelle innerhalb eines Vertriebsnetzwerkes das Neukundengeschäft vorantreiben und dabei die Durchlaufzeit vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss deutlich verkürzen.
“Wir sind hoch zufrieden mit der Art und Weise, wie White Clarke mit uns zusammenarbeitet“, kommentiert Martin Thomas, Managing Director bei FGA Capital UK, die erfolgreiche Lösungspartnerschaft: „Die Leasingexpertise von White Clarke hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Einführung des Retail Service Centers reibungslos und in außerordentlich kurzer Zeit abgeschlossen werden konnte. Was uns in dieser Einschätzung noch bestärkt, ist die große Flexibilität, mit der CALMS an unsere zukünftigen Anforderungen weiter angepasst werden kann. Für uns war das ein Schlüsselkriterium bei der Implementierung. Denn ein System, mit dem wir auch unter den sich schnell wandelnden Marktgegebenheiten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgreich sein können, trägt nachhaltig zu unserem Geschäftserfolg bei.“
„Die reibungslos abgeschlossene CALMS-Einführung bei FGA Capital bestätigt die strategische Bedeutung unseres Investitionsprogrammes zur Weiterentwicklung unserer Lösungen. CALMS ist im Bereich Automobil- und Assetfinanzierung als führendes End-to-End Leasingsystem eine gesetzte Größe“, betont Brendan Gleeson, Global Sales & Marketing Director bei White Clarke, und ergänzt: „Zudem startet die portugiesische Niederlassung ebenfalls mit der CALMS-Plattform, sodass wir mit FGA Capital einen weiteren bedeutenden Finanzdienstleister im Automotive-Sektor länderübergreifend unterstützen werden.“
Was CALMS bei vielen Leasinganbietern zur ersten Wahl macht
Modular aufgebaut, deckt CALMS die zentralen Aufgaben von Leasinggebern umfassend ab und bindet Kunden, Händler sowie Filialen länderübergreifend in das Leasingmanagement ein. Dabei ist das plattformunabhängige Leasingmanagementsystem CALMS mit bestehenden Anwendungen wie Archivierungs- und Buchhaltungssystemen (z.B. SAP FI-GL) kompatibel. DMS-Funktionalitäten sorgen dafür, dass Dokumente automatisch erzeugt, als SMS, FAX oder E-Mail verschickt und von den Adressaten sofort gelesen oder weiterverarbeitet werden können. Offene Schnittstellen erlauben die einfache Anbindung bankeigener Umsysteme z.B. für Risikomanagement, Bonitätsprüfung und Customer Relationship Management. Dadurch werden Entscheidungen über Geschäftsabschlüsse deutlich transparenter und gleichzeitig beschleunigt, sodass der Kunde seinen Finanzierungsdienstleister als fairen Servicepartner erlebt. Zudem kann eine Herstellerbank ihre Geschäftsmodelle und Vertragskonditionen mit CALMS auf Basis valider Daten exakt kalkulieren, indem Ausfall-, Zahlungs- und Kundenstatistiken direkt in das Kunden- und Risikomanagement integriert werden. Auf diese Weise entsteht ein Leitstand, von dem aus der Echtzeitstatus von Kunden, verleasten Objekten, Verträgen (z.B. Beendigung, Zinsanpassung), Zusatzservices (z.B. Versicherungen) und Buchhaltung (z.B. Stornobuchung) bewertet werden kann. Durchgängige End-to-End Prozesse vom Point-of-Sale über Buchhaltung und Archivierung bis hin zur Endvermarktung halten Leasinganbietern den Rücken frei für eine offensive Ausrichtung auf Neukunden und Wachstum: Vor allem durch eine Reduktion der Personenstunden für Vertragshandling und Routineaufgaben werden Ressourcen und Mitarbeiterkompetenzen z.B. für serviceorientiertes Value Selling oder das Neukundengeschäft frei.
Weitere Informationen unter:
http://