Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 19. Dezember
Brüssel: EU-Kommission modernisiert Mobilitätsregeln für
Berufstätige EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier stellt am 19.12.
eine neue Strategie zur Vereinfachung und Modernisierung der
europaweiten Anerkennung von Berufsqualifikationen vor. Ziel ist es,
in Anbetracht des aktuellen Fachkräftemangels die ungehinderte
Mobilität von hochqualifizierten Arbeitskräften innerhalb Europas zu
ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des
EU-Binnenmarktkommissars Michel Barnier
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/barnier/index_en.htm.
Brüssel: EU-Kommission stellt die neuen
Betrugsbekämpfungsprogramme „Hercule III“ und „Pericles 2020“ vor
Am 19.12. stellt die EU-Kommission zwei neue Programme im Bereich
der Betrugsbekämpfung vor. „Hercule III“ fördert Aktivitäten im
Zusammenhang mit dem Schutz der finanziellen Interessen der EU. Das
Programm „Pericles 2020“ hingegen dient dem Schutz von Euro-Banknoten
und Euro-Münzen gegen Fälschung. Weitere Informationen zu beiden
Programmen erhalten Sie hier http://ots.de/b7On2 und auf der Webseite
des EU-Kommissars Algirdas Semeta
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/semeta/index_en.htm,
zuständig für Steuern und Zollunion, Audit und Betrugsbekämpfung.
Brüssel: Tagung des EU-Umweltrates
Die gesamte Agenda wird vorab auf der Webseite des Rates
http://ots.de/yodxd veröffentlicht.
Dienstag, 20. Dezember
Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung (u.a. Beihilfen für
Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichen Interesse,
Betrugsbekämpfung)
Die gesamte Agenda wird vorab auf der Webseite der Europäischen
Kommission http://ots.de/BHmMl veröffentlicht.
Brüssel: Pressekonferenz zur Verabschiedung des neuen Pakets über
die staatlichen Beihilfen für Dienstleistungen von allgemeinem
wirtschaftlichem Interesse (DAWI)
In einer Pressekonferenz wird EU-Vizepräsident und
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia eine Mitteilung zur
Verabschiedung des neuen Pakets über die staatlichen Beihilfen für
Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI)
vorstellen. Das Paket revidiert das sogenannte Monti-Kroes-Paket von
2005. Das Hauptziel der Überprüfung ist die Schaffung klarer und
einfacher Regeln. Die genaue Zeit der Pressekonferenz steht noch
nicht fest. Sie wird live auf Europe by Satellite (EbS)
http://ots.de/uvq5b übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier
http://ots.de/0hetI.
Brüssel: Pressekonferenz von EU-Arbeitskommissar László Andor zur
Chancensteigerung für Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt
In einer Pressekonferenz stellt EU-Kommissar László Andor,
zuständig für Beschäftigung, Soziales und Integration, eine
Initiative für Jugendliche zur Beschäftigungssteigerung vor. Die
genaue Zeit der Pressekonferenz steht noch nicht fest. Sie wird von
Europe by Satellite (EbS) http://ots.de/uvq5b übertragen. Weitere
Informationen erhalten Sie auf der Webseite von EU-Arbeitskommissar
László Andor
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/andor/index_en.htm.
Brüssel: Pressekonferenz zur Modernisierung der öffentlichen
Auftragsvergabe in der EU (tbc)
EU-Kommissar Michel Barnier, zuständig für Binnenmarkt und
Dienstleistungen, stellt voraussichtlich am 20. Dezember, in einer
Pressekonferenz seine Vorschläge zur Modernisierung der öffentlichen
Auftragsvergabe in der EU vor. Außerdem wird ein Richtlinienvorschlag
zu Konzessionsverträgen präsentiert. Die genaue Zeit der
Pressekonferenz steht noch nicht fest. Sie wird von Europe by
Satellite (EbS) http://ots.de/uvq5b übertragen. Mehr Informationen zu
diesem Thema erhalten Sie auf der Webseite des EU-Kommissars Michel
Barnier http://ots.de/AWGkI.
Weltweit: Internationaler Tag der menschlichen Solidarität
Informationen rund um das Thema menschliche Solidarität finden
Sie auf der UN-Webseite
http://www.un.org/en/events/humansolidarityday/.
Mittwoch , 21. Dezember
Brüssel: Vorstellung des europäischen Statistikprogramms für die
nächsten fünf Jahre
Die EU-Kommission stellt am 21. Dezember das Europäische
Statistikprogramm zwischen 2013 und 2017 vor. Ziel des Programms sind
verlässliche, methodisch ausgefeilte Statistiken für die EU sowie für
die Regierungen der Mitgliedsländer. Sie werden u. a. zur Evaluierung
der EU-Politik verwendet. Mehr Informationen erhalten Sie auf der
Webseite des EU-Kommissars Algirdas Semeta
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/semeta/index_en.htm,
zuständig für Steuern und Zollunion, Audit und Betrugsbekämpfung.
Freitag, 23. Dezember
Frankfurt: EZB-Ratstreffen
Der Rat der EZB gibt neue geldpolitische Entscheidungen für den
Euroraum bekannt. Eine Stellungnahme erfolgt durch EZB-Präsident
Mario Draghi, der im Anschluss den Medienvertretern für Fragen zur
Verfügung steht. Das Protokoll der Pressekonferenz wird auf der
Website der EZB veröffentlicht. Weitere Informationen zum
EZB-Ratstreffen in Frankfurt finden Sie auf der Webseite der EU
http://ots.de/EsAkJ.
Pressekontakt:
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschlan
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat@ec.europa.eu
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm
Weitere Informationen unter:
http://