
Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in dieser
Woche während des Weltwirtschaftsforums 2015 in Davos zur Sicherung
des Luftraums eingesetzt. Nach Angaben der Organisatoren werden über
40 Staats- und Regierungschefs sowie rund 2.500 Führungskräfte aus
Wirtschaft und Gesellschaft an dem 45. Jahrestreffen des
Weltwirtschaftsforums teilnehmen. Die Eurofighter unterstützen die
Luftraumsicherungs-Operation „Daedalus 2015“ in Österreich und tragen
zur Sicherheit dieser renommierten Konferenz bei. Das
Weltwirtschaftsforum findet vom 21. bis 24. Januar in dem prominenten
Ski-Ort statt.
Alberto Gutierrez, Chief Executive Officer (CEO) von Eurofighter,
betonte: „Die Eurofighter gewährleisten nicht nur die tägliche
Luftraumüberwachung in Österreich, sondern ergänzen auch die
Sicherheitsvorkehrungen für diese hochrangige internationale
Konferenz in der Schweiz. Sie stehen Tag für Tag bereit, den Luftraum
unserer weltweiten Kunden zu überwachen. Wir sind stolz darauf, dass
die Eurofighter ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen können,
sollte es zu einer Verletzung des Luftraums kommen.“
Alle 15 Eurofighter, die in Zeltweg in der Steiermark stationiert
sind, haben in 2013 ein Upgrade-Programm durchlaufen. Dabei wurden
sie mit einer leistungsgesteigerten Hardware und Software
ausgerüstet, so dass sie dem neuesten Fähigkeitsstandard für Tranche
1-Flugzeuge entsprechen.
Eurofighter stehen bei sechs Kunden (Deutschland, Großbritannien,
Italien, Spanien, Österreich, Saudi-Arabien) an sieben Tagen in der
Woche rund um die Uhr für Quick-Reaction-Alert-Einsätze (QRA) zur
Verfügung. Seit Anfang Januar 2015 sind zum Beispiel vier Eurofighter
der spanischen Luftwaffe und vier Eurofighter der italienischen
Luftwaffe im Baltikum im Einsatz, um im Rahmen der „Baltic
Patrols“-Mission den Luftraum über Estland, Lettland und Litauen zu
sichern. Zuvor hatte auch die deutsche Luftwaffe vier Eurofighter in
Estland stationiert und von dort aus die Luftraumsicherung
übernommen.
Hintergrund-Informationen: Eurofighter Typhoon ist das modernste
und leistungsfähigste Mehrrollen-Kampfflugzeug der neuen Generation,
das zurzeit auf dem Weltmarkt verfügbar ist. Bislang haben schon
sieben Nationen (Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien,
Österreich, Saudi-Arabien und Oman) Eurofighter in Auftrag gegeben.
Eurofighter ist zurzeit das größte militärische Beschaffungsprogramm
in Europa.
Mit seiner Hochtechnologie stärkt Eurofighter Typhoon die Position
der europäischen Luftfahrtindustrie im internationalen Wettbewerb.
Das Programm sichert mehr als 100.000 Arbeitsplätze in 400
Unternehmen. Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH leitet das Programm im
Auftrag der Eurofighter-Partnerfirmen Alenia Aermacchi/Finmeccanica,
BAE Systems sowie Airbus Defence and Space in Deutschland und
Spanien, die die bedeutendsten Luft- und Raumfahrtunternehmen in
Europa sind.
Seit Auslieferung des allerersten Eurofighter Typhoon Ende 2003 an
die Royal Air Force in Großbritannien sind insgesamt 427
Kampfflugzeuge an sechs Nationen ausgeliefert worden. Die weltweite
Eurofighter-Flotte hat inzwischen über 274.000 Flugstunden
erfolgreich absolviert.
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Theodor Benien
Vice President Communications
Eurofighter Jagdflugzeug GmbH
Tel.: +49 (0)811 80 1555
Fax: +49 (0)811 80 1557
Mobil: +49 (0)160 93 99 38 40
E-Mail: theodor.benien@eurofighter.com