Microsoft und NTRglobal treffen mit führenden
europäischen Vertretern der Cloud-Industrie beim ersten EuroCloud UK
Meeting zusammen, das als Live-Webcast übertragen wird.
Führende Vertreter der Cloud-Industrie aus ganz Europa finden sich
nächste Woche beim ersten Board Meeting des rasch wachsenden
Branchen-Netzwerks EuroCloud ( http://eurocloud.org/ ) zusammen.
Gastgeber ist EuroCloud UK. Der mittlerweile im zweiten Jahr
bestehende Verband EuroCloud ist in mehr als zwei Dutzend
europäischen Ländern aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Zusammenarbeit in der Cloud-Industrie federführend zu stärken und
ihre Interessen zu vertreten.
EuroCloud UK hat die Board-Vertreter nach London eingeladen und
Sprecher von Microsoft und NTRglobal gebeten, bei seiner
Mitgliederversammlung am Dienstag, den 20. Januar, die Zukunft
grenzübergreifender Cloud-Dienste zu erörtern. Zum ersten Mal wird
das Meeting im Vereinigten Königreich als Live-Webcast übertragen,
dank der finanziellen Förderung und Unterstützung durch die
EuroCloud-Mitglieder NaviSite und Mimecast.
„Verständnis für die Handhabung, Durchführung und Unterstützung
von Diensten über nationale Grenzen hinweg ist für wachstumsstarke
Cloud-Service-Anbieter in Europa ein entscheidender Erfolgsfaktor“,
sagt Gilles Samoun, CEO des EuroCloud-Mitglieds NTRglobal. NTRglobal
hat seinen Firmensitz im spanischen Barcelona und ist in ganz Europa
tätig. „EuroCloud ist ein unschätzbares Forum für den Austausch von
Best Practices und praktischen Erfahrungen zu Themen, die für die
Anbieter von Bedeutung sind.“
Einzelheiten zu der Veranstaltung:
– Titel – Let–s Flatten Europe
– Datum/Uhrzeit – Donnerstag, 20. Januar 2011, 16-18 Uhr
(WEZ)
– Ort – Mimecast, 2-8 Balfe Street, London N1 9EG
– Teilnahme – Anmeldung unter
http://www.eurocloud.org.uk/_m1717/events
– Teilnahme am Live-Webcast unter
http://www.eurocloud.org.uk/webcasts
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte NTRglobal unter
www.ntrglobal.com oder http://www.ntrglobal.com/service-desk
Pressekontakt:
Kafka Kommunkation GmbH & CO KG, Janina Rogge,
+49 (0)89 – 74 74 70 58 0, jrogge@kafka-kommunikation.de