Beim Deutschland-Stipendium fördern Unternehmen oder Privatpersonen Studierende, die sich durch ihre besonderen Leistungen und besonderes soziales Engagement empfohlen haben, für mindestens ein Jahr mit 150 Euro pro Monat. Der Bund gibt noch einmal dieselbe Summe dazu, sodass die Stipendiaten einkommensunabhängig mit monatlich 300 Euro gefördert werden. Das Deutschlandstipendium gibt es deutschlandweit seit 2011, und die EUFH war bei dieser Fördermaßnahme von Anfang an dabei. Auch in diesem Jahr konnten wieder
23 Stipendien eingeworben und vergeben werden.
Bundesweit sieht die Tendenz anders aus. So beteiligten sich im vergangenen Jahr 120 Hochschulen nicht gar nicht erst am Deutschlandstipendium, da ihnen der Aufwand für die Gewinnung von Förderern zu hoch erscheint. EUFH-Präsident Prof. Dr. Birger Lang, der den 23 Stipendiaten gratulierte und sich bei allen Förderern herzlich bedankte, bedauert dies. „Ich bin der Meinung, dass wir hier alle gemeinsam das Richtige tun. Nicht nur wir als Hochschule, sondern auch die Förderer, die Leistung und Engagement würdigen und die Stipendiaten, die sich erfolgreich dem Auswahlprozess stellen.“
Stellvertretend für alle Förderer gratulierte Dr.-Ing. Michael Gude, der seit vielen Jahren mit der EUFH in engem Kontakt steht, den Stipendiaten. „Das Deutschlandstipendium trägt zur Verzahnung von Theorie an den Hochschulen und Praxis in der Wirtschaft bei. Längst nicht überall ist diese Verzahnung schließlich so zu Hause wie hier an der EUFH durch das duale Studium.“
Beim Get Together auf dem Campus hatten Förderer, Geförderte und Hochschulangehörige noch jede Menge Gelegenheit zu Gesprächen. Auch in der nächsten Runde wird die EUFH sicherlich wieder viele Stipendien vergeben können, die ihren Studierenden nach der Größe der Hochschule zustehen.