Deutschlands europäische Partner fordern, dass beim bevorstehenden EU-Gipfel konkrete Ergebnisse erzielt werden. „Wir sollten uns nicht irren: Die Märkte erwarten eine langfristige Lösung. Das Gesamtpaket muss daher eine weitreichende und unumkehrbare Einigung über eine künftige verstärkte Kontrolle der Eurozone beinhalten“, sagte der niederländische Finanzminister Jan Kees de Jager der Tageszeitung „Die Welt“ (Dienstagausgabe). „Eine stärkere Kontrolle wird uns morgen vor Krisen bewahren und heute Vertrauen aufbauen“, fügte De Jager hinzu. Die Bundesregierung hatte am Montag Erwartungen an das für Sonntag geplante Treffen abzuschwächen versucht. Man hoffe, in Brüssel „ordentlich voranzukommen“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Die niederländische Regierung hingegen dringt darauf, dass bei dem Treffen für die Euro-Zone viel strengere Regeln erarbeitet werden, die die EU-Kommission in Brüssel als unabhängige Instanz kontrollieren soll.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken