Laut Jahresbericht 2013 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) entsandten die drei Bundesländer mit den meisten Studierenden – dies sind Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen – nach absoluten Zahlen 2012/13 erwartungsgemäß die meisten ERASMUS-Studierenden zu einem Studium oder Praktikum ins europäische Ausland. Berücksichtig man jedoch die Größe der Bundesländer, wandelt sich das Bild grundlegend: Setzt man die Anzahl der mobilen Studierenden in Bezug zu den in den 16 Bundesländern jeweils eingeschriebenen Studierenden, dann nimmt Bremen mit 2,6 Prozent ERASMUS-Studierenden in Deutschland den ersten Platz ein. Bayern belegt zusammen mit Brandenburg Platz zwei (1,9 Prozent), gefolgt von Baden-Württemberg (1,8 Prozent) und Sachsen (1,7 Prozent). Nordrhein-Westfalen landet hingegen mit 0,9 Prozent auf dem letzten Platz. – Quelle: ERASMUS Jahresbericht 2013 des DAAD, Seite 46.
An diesem hervorragenden Abschneiden des kleinsten Bundeslandes hat die Hochschule Bremen entscheidenden Anteil: Das Bundesland Bremen realisierte insgesamt 892 Mobilitäten, von denen allein auf die Hochschule Bremen mit 404 ERASMUS Studien- und Praktikumsmobilitäten ein Anteil von 45 Prozent entfiel. Die restlichen 55 Prozent teilen sich auf die vier übrigen Hochschulen im Lande Bremen auf. Damit unterstreicht die Hochschule Bremen ihre Spitzenstellung im Bereich Internationalität.
Die Hochschule Bremen verzeichnete 292 ERASMUS Studienmobilitäten (entsprechend einem Volumen von 405.619 Euro) und 112 ERASMUS-Praktikumsmobilitäten (194.225,00 Euro).
Für die Spitzenstellung der Hochschule Bremen spricht noch eine weitere Vergleichszahl: Bei den realisierten Auslandspraktika-Mobilitäten belegt die Hochschule Bremen im Deutschland-Vergleich mit 112 Studierenden nach den Technischen Universitäten München (150) und Dresden (149) den dritten Platz.
Gegründet wurde das ERASMUS-Programm der Europäischen Union im Jahr 1987 mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studierenden und Lehrenden zu fördern. ERASMUS steht für: European Action Scheme for the Mobility of University Students.
Weitere Informationen unter:
http://