Das EU-Parlament hat sich mit einer Resolution dafür eingesetzt, dass `Swift`-Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union auszusetzen. Mit den Stimmen von Sozialdemokraten, Grünen, Linken und Liberalen stimmte das Parlament am Mittwochmittag dafür, den legalen Transfer von Bankdaten an die USA zur Terrorbekämpfung auszusetzen. „Wir brauchen die USA in vielen Bereichen als Partner, aber wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen“, sagte Birgit Sippel, Innenexpertin der SPD im Europaparlament „Spiegel Online“ mit Blick auf die weitere Enthüllungen im Rahmen der NSA-Affäre. Man habe nun ein Zeichen gesetzt. Allerdings ist die Resolution nicht bindend, dafür müssten zwei Drittel der nationalen Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten für eine Aussetzung des Abkommens stimmen.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken